Zypern: Einmal Frühling und zurück
Alt steht mir, oder ?

Zypern: Einmal Frühling und zurück

Eigentlich sollte ich Reisen in den Süden im Winter lassen. Immer wieder kämpfe ich im Anschluss an die Überdosis Vitamin D mit richtig übler Winterlaune. So mit Knurren und Nörgeln, mit Trotzphase und enormen Schlafmangel. Oder ist das vielleicht nur Fernweh?

Zypern Sonnenaufgang
Zypern Sonnenaufgang

Warum fahre ich dennoch an so Orte wie die La Gomera oder Lissabon wo der Winter einfach mal ausfällt und angenehme Frühlingstemperaturen noch so kurze Tage einfach mal angenehmer wirken lassen? Weil ich es kann. Und weil ich den Frühling so mag. Und den Herbst. Aber die zwei Radikale dazwischen, die sich Sommer und Winter nennen und die entweder mit Hitze oder mit Dunkelheit und Kälte einhergehen, die nerven mich ganz gewaltig. 25 Grad ist meine Wohlfühltemperatur. Und genauso warm ist es im November und im März auf Zypern. Die Insel liegt im östlichen Mittelmeer noch südlicher als die Türkei – im Sommer endet man hier als Mitteleuropäer schnell als Grillhähnchen an einem der vielen Hotelpools.

Zypern (2)

Im zyprischen Frühling jedoch lässt es sich hier richtig gut aushalten. Zypern fasziniert mich als ein Land der Kontraste. Auf der einen Seite gibt es hier Bergdörfer, in denen Plastikstühle vor einer kleinen Taverne steht, auf der anderen Seite gibt es Unmengen von Golfplätzen und einen riesigen Yachthafen für die Reichen und Schönen. Die Insel bietet Sandstrände für all diejenigen, die einfach nur mal relaxen wollen, für Aktivurlauber gibt es hier Wanderwege und Radtouren.

Für Mountainbikefahrer perfekt!
Für Mountainbikefahrer perfekt!

Zypern hat eine Vielzahl von Ausgrabungstädten, bietet jedoch auch Hobbygeologen ein ideales Spielfeld. Wusstet ihr, das Zypern im Gegensatz zum Rest von Europa noch sehr jung ist? Erst knapp 55 Millionen Jahre ist es her, als die Insel durch die Tatsache entstand, das sich Afrika auf Eurasien zu bewegt. Es entstand ein Gebirge, das von den Tiefen des Meeres empor gedrückt wurde. Spannend oder?

Zyperns Geologie. Spannend.
Zyperns Geologie. Spannend.

Vor einigen Jahren erzählte mir ein griechischer Kollege, das er im November gerne nach Zypern fährt. Zum einen wird dort griechisch gesprochen und zum anderen kann man mitten im November noch im Mittelmeer baden. Ich konnte das nicht glauben. In Europa. Im Bääh-Monat. Schwimmen gehen? Dies konnte ich mir nicht vorstellen.

Morgens um halb sieben baden im Meer!
Morgens um halb sieben baden im Meer!

Da unsere Hotels einen Strandzugang hatten, watschelte ich also morgens um kurz nach 6 Uhr ans Meer. Einsam war es da. Und unglaublich mild. Während die Sonne aufging, stürzte ich mich wagemutig in die Fluten. Tatsächlich. Das Wasser war angenehm! Zwar hat nicht jedes Hotel auch Sandstrand – an vielen Orten gibt es auch Kieselstrand – aber für mich war das Bad im Meer ein perfekter Wachmacher für den Tag.

Natur und Verfall auf Zypern

Langeweile kommt auf Zypern nicht auf. Nach dem Frühstück machten wir eine Tour in die kleinen Bergdörfer. Knapp eine Stunde ist man bis auf knapp 800 Meter von Limassol unterwegs. Im Ort Vasa scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Flache Häuser, alte Weinfässer, hier und da ein Olivenstrauch oder ein Granatapfelbaum.

Von hier aus kann man mit dem Mountainbike durch die Berge fahren, Weinverkostungen besuchen oder sich in einer alten Taverne einen Mokka gut gehen lassen. Zeit ist hier relativ. Und die Sonne der ewige Freund.

Zypern (6)

Bergdörfer gibt es hier in der Umgebung viele. Bis auf 1500 Meter hinauf ziehen sich die Dörfer. Einige sind mehr touristisch – wie z.b. Omodos, was mit einer schönen Kirche und vielen Verkaufständen in den schmalen Gassen aufwartet.

Zypern (11)

Einige sind auch verschlafen, wie Vasa und auch Arsos. Hier habe ich Einblick in den Alltag – und fast habe ich Lust mich auf den Plastikstuhl neben einen alten Herren zu setzen, der sich die Sonne in der Mittagszeit gut gehen lässt.

Zypern (10)

Über kurvige Straßen geht es für uns entlang der Küstenstraße zu der wohl meist fotografierten Stelle Südzyperns. Etwas östlich von Paphos stehen ein paar Steine im Wasser. Unser Guide erzählt uns, das dies der berühmte Felsen von Aphrodite ist. Dort wo der Sage nach die Göttin Aphrodite den Wellen entstiegen ist.

Zypern (15)

Wir beobachten das ganze von einem Parkplatz an der Straße aus. Viele Menschen tummeln sich jedoch auch an dem Meeresabschnitt. Bei Vollmond schwimmen viele drei mal um den Felsen – in der Hoffnung auf die ewige Liebe. Und auch ich fühle mich gefangen von der Magie des Ortes. Das Wasser um den Stein herum schein wie in einer Art Wassernebel gehüllt, und aus Steinen haben verliebte ein großes Herz gelegt.

Am Fuße des Aphroditefelsen scheint das Meer zu vernebeln.
Am Fuße des Aphroditefelsen scheint das Meer zu vernebeln.

Oberhalb der Felsen gibt es viele Golfplätze. Die Sportart ist sehr beliebt auf Zypern, es gibt auf der Insel 4 18Loch Plätze. Vor allem im Winter wird die Insel sehr häufig von Golfprofis besucht.

Wer Golf spielen will, hat auf Zypern sehr viel Auswahl.
Wer Golf spielen will, hat auf Zypern sehr viel Auswahl.

Auch ich habe mich in einer Golfstunde mit dem kleinen Ball und dem großen Schläger versucht. Die gute Nachricht: Ich habe den Ball getroffen. Die schlechte Nachricht: Weit ist der nicht geflogen. Ich stelle schnell fest – der Sport der Reichen ist für mich nichts.

Alt steht mir, oder ?
Alt steht mir, oder ?

Lieber schau ich mir die Ausgrabungstätten der Insel an. Davon gibt es viele. Hoch auf dem Berg von Koúrion gibt es einen besonderen Ort  mit Akropolis, Theater und zahlreiche Häuser der Antike. Knapp 20000 Menschen lebten in der Blütezeit der Antike hier oben.

Zypern (12)
Im Theater von Koúrion finden im September Opernfestivals statt

Ein Erdbeben 365 nach Christus zerstörte die Stadt – zahlreiche sehenswerte Ausgrabungen zeigen jedoch, wie schön das Leben hier oben gewesen sein muss. Besonders Fasziniert bin ich von dem Theater, in dem auch heute noch Aufführungen stattfinden. Stellt man sich an bestimmte Stellen, ist es möglich ohne akustische Hilfsmittel die ganze Arena zu unterhalten. Die Idee ist über 2000 Jahre alt!

Fliesen. Gut erhalten aber Steinalt!
Fliesen. Gut erhalten aber Steinalt!

Ebenfalls sehr interessant ist der archäologische Park in Paphos. Im November hat man hier das Glück, kurz vor Toresschluss einen tollen Sonnenuntergang in unglaublich coolen Umfeld zu erleben. Solltet ihr diesen Park ein mal besuchen, dann empfiehlt sich ein Guide. Die Geschichten zu den “Fliesen” machen den Rundgang erst wirklich spannend!

Zypern (1)

In knapp 4 Stunden ist man von Düsseldorf direkt im Frühling. Ein wenig länger dauert der Rückflug. Gut so – denn ich verliere mich an die Erinnerungen an einen Frühling im Winter. Viel zu kurz war meine Reise – Zypern hat mich neugierig gemacht. Euch auch?

Wichtige HinweiseAnreiseÜbernachtungsempfehlungWeitere Inspirationen?
  • Auf Zypern herrscht Linksverkehr, wer sich damit unsicher ist, sollte lieber auf das gut ausgebaute Busnetz zurückgreifen
  • Universaladapter nicht vergessen (Notfalls schnell am Flughafen kaufen)
  • Die beste Zeit für eine Reise nach Zypern ist von Ende September bis Ende November und von Februar bis April. In den Sommermonaten kann es in Zypern sehr heiss werden.
  • Übrigens – Sonne gibt es hier satt. Zypern hat mit die meisten Sonnenstunden Europas.
  • Auf Zypern wachsen Granatäpfel, Oliven, Zitrusfrüchte und  Weintrauben. In vielen Städten gibt es Märkte, auf denen ihre euch günstig mit frischen Obst eindecken könnt.
  • Zypern ist nur 90 km von Syrien entfernt. Die Insel wird aber durch das englische Militär beschützt, von dem nahen Kriegsgebiet haben wir gar nichts mitbekommen
  • Es gibt Bereiche der Insel, die sind englisches Staatsgebiet. Als Tourist kommt man hier eher selten hinein. Man fährt jedoch vorbei, wenn man auf der Küstenstraße unterwegs ist.

Zypern (3)

  • Nehmt euch mindestens eine Woche Zeit für Zypern. Es gibt viel zu entdecken.
  • Kulinarisch erinnert die Küche stark an Griechenland und die Türkei. Zur kulinarischen Seite von Zypern berichte ich noch mal.
  • Interessante Infos zum Wandern auf Zypern
  • Lest hier mehr über die Geologie Zyperns
  • Die Ausgrabungstätten sind von 9 – 17 Uhr geöffnet, in den Sommermonaten auch länger. Die Preise sind europäischer Standard, ca. 4 – 10 Euro müsst ihr einplanen.
  • Wer sich im Golfen probieren will, der kann auf dem Golfplatz Elea eine Probestunde buchen.
Germania bietet schon ab 69 Euro Flüge von Düsseldorf nach Paphos.

Von dort aus könnt ihr den Bus 612 ins Zentrum von Paphos nehmen, ein Taxi oder einen Mietwagen. Tagsüber kostet das Busticket 1,50 Euro und wird beim Busfahrer gekauft. Mehr Infos 

Sehr gut geschlafen und auch gefrühstückt habe ich im Hotel Mediterranean in Limassol, welches sich auch an einem kleinen Sandstrand befindet. Wer kleinere und individuelle Unterkünfte sucht, findet vor allem in den Bergdörfern viele tolle Unterkünfte.

Offenlegung: Ich wurde von CTO zu einer 2 tägigen Reise durch Zypern eingeladen.

Janett

Hallo, ich bin Janett, die Gründerin des Blogs Teilzeitreisender.de
Schon immer war ich ein sehr großer Fan von Kurzreisen. Neben einer Teilzeitstelle an der Uni Düsseldorf pflege und hege ich deshalb dieses Projekt - und habe dafür schon das eine oder andere Abenteuer erlebt.

Mehr über mich erfahrt ihr unter der Rubrik Persönliches

Alle Blogposts des Autors

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

Cookie Consent mit Real Cookie Banner