Dieser Beitrag enthält Werbung für travelbags.de
Ich habe einen Samsonite Koffer. In Navygrün und aus robusten Stoff. Er ist nicht der schönste und hat so einige “Blessuren”, aber das gute Stück begleitet mich seit 2007! auf meinen Reisen. Ja – du hast richtig gelesen, der Samsonite Jet Age III wird in diesem Jahr volljährig. Und der gute hat viel in der Welt gesehen. Er war fast auf allen meinen USA-Reisen dabei, hat zahlreiche europäische Städte gesehen und ist auch in Deutschland schon viel herumgereist.

Wahrscheinlich würde der Jet Age noch weitere Jahre überstehen, aber nachdem ich ein paar Alterserscheinungen wahrgenommen habe, wird es so langsam wirklich Zeit für ein neues Exemplar. Einer der Hauptgründe? Der alte Jet Age hat sehr laute Rollen. Und damit falle ich häufig auf. Der zweite Grund: Er ist aus robusten Stoff, aber hat vor allem in den letzten 2-3 Jahren auch immer mehr Löcher. Und er stinkt immer noch leicht nach Knoblauch, nachdem mir mal eine Tüte Knoblauchpulver da drin gerissen ist.

Und wenn ich bei Rucksäcken zwar gerne auf verschiedene Marken setze, so bin ich mir beim Koffer sicher: Hier wird auch das nächste Exemplar ein Samsonite sein. Leider gibt es den Jet Age nicht mehr – also muss es ein neues Modell her.
Inhaltsverzeichnis
Meine Kriterien für aufgegebenes Gepäck
Doch was ist für mich eigentlich wichtig bei Koffern? Die meisten Punkte setzen sich aus meinen bisherigen Erfahrungen zusammen:
- Ich brauch einen handlichen Koffer mit viel Platz – der idealerweise eine Funktion hat – ihn zu erweitern.
- Der Koffer sollte stabil sein und nicht nach der ersten Reise schon aussehen, als währe er aus dem Flieger gefallen.
- Die Rollen sollen leise sein und der Koffer sollten auch auf zwei Rollen zu ziehen sein.
- Die Taschen sollen nachhaltig produziert werden – am besten mit recycelten Stoffen.
- Ich bin viel mit der Bahn unterwegs und brauch einen Koffer, der da auch flexibel in die Fächer passt.
- Ich möchte auch wieder einen Koffer in dunklen oder grauen Grün.
- Es wäre schön wenn er einfach zu reinigen wäre – von innen und von außen.
Hilft mir das bei meiner Entscheidung weiter? Ein wenig. Ich hab mich da mal ein wenig schlau gemacht und auf der Infoseite über Hartschalenkoffer oder Weichschalenkoffer ein paar hilfreiche Denkanstöße bekommen. Tendenziell wird es wohl wieder ein weicher Koffer – aber da gibt es auch ein Hartschalenkoffermodell, welches ein paar meiner meiner Wünsche erfüllt – vor allem wegen dem letzten Punkt.
Der Samsonite Koffer Respark – passend?
Ich habe mich also an einem regnerischen Sonntag einmal hingesetzt und habe mich im Internet nach passenden Koffern von Samsonite umgeschaut. Da ich bisher mit dem “Weichgepäck” – wie Samsonite die “Stoffkoffer” nennt – bisher sehr zufrieden war, ist der Respark Koffer für mich eine der spannendsten Alternativen.

Der Respark ist genauso wie mein bisheriger Koffer “Expandable” – also erweiterbar. Das hat mir auf meinen USA Reisen das eine oder andere das Leben gerettet. Denn auch wenn der Koffer recht klein und kompakt wird – da passt jede Menge und noch ein wenig mehr rein.
- Den Respark Trolley gibt es in der 55 cm Ausführung bei Travelbags
- Das Modell gibts auch in mehreren Farben und wiegt in der 55er Variante 2,4 kg
- Der Koffer ist aus Polyester. Das Außenmaterial besteht zu 100% aus recyceltem PET-Kunststoff.
- Er hat 4 leise Rollen und ist Handgepäcktauglich.
- Den Koffer gibts ab 170 Euro.
Doch lieber einen Hartschalenkoffer von Samsonite?
Eigentlich wollte ich nie einen Hartschalenkoffer. Wahrscheinlich deshalb weil es die zu Mass gibt – und ich gerne einen Koffer haben will, den ich sofort und überall erkenne. Aber: Ich lass mich ja bekehren – und viele Blogger und zahlreiche Kollegen schwören auf Koffer aus Polycarbonat. Also geb ich dem ganzen eine Chance.

Die neuen Hartschalenkoffer von Samsonite unterschieden sich elementar von meinem alten Samsonite-Modell. Sie sind sehr leicht und auch größer, mit innovativen Rollen. Auch auf den Punkt Sicherheit wird hier viel Wert gelegt – mit strapazierfähigen Reißverschlüssen und TSA schlössern.
Mein Favorit ist dabei der Upscape Spinner von Samsonite. Was ich bei diesem Koffer sehr cool finde: Das Innenfutter ist komplett herausnehmbar und waschbar. Er ist erweiterbar. Und auch er ist aus 50 % recyclten Material. Und was mich noch mehr überzeugt – auch meine Lieblingsfarbe gibt es zu bestellen – die nennt sich climbing ivy. Ob ich doch einen Hartschalenkoffer kaufe?
Was meint ihr?
- Den Upscape Spinner gibt es in mehreren Größen ab 45 cm Höhe bis 81 cm Höhe.
- Es gibt die Modelle in mehreren Farben und sogar zwei Modelle, die sich erweitern lassen.
- Der Koffer hat 4 Rollen, besteht aus recycleten Polypropylen und wiegt in der größten Ausführung 3,9 kg, ist also wirklich leicht.
- Preislich gibt es die Koffer schon ab etwa 170 €
Was bietet Travelbags.de?
Travelbags bezeichnet sich als den größten Taschen- und Koffer-Onlinefachhändler mit einem Sortiment von über 15.000 Produkten von 100 Marken. Dabei sind unter anderen Marken wie Samsonite, Dakine, Fjallraven, Reisenthel und Eastpak.

Seit 2018 gibt es die Marke auf den niederländischen Markt, in Deutschland kann man seit 2024 bestellen. Über 2500 Bewertungen auf Trusted Shops mit 92 % voller Punktzahl überzeugen mich davon – hier meine nächste Kofferbestellung zu machen. Auch die Preise sind wirklich günstig – auf Idealo und Co war Travelbags.de bei den von mir gesuchten Koffern immer unter den Top5!
Übrigens: Ab 49 € ist der Versand kostenlos.
Offenlegung: Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Travelbags.de.
Schreib uns einen Kommentar