Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Jersey – das Land wo die See die Seele berührt. So wirbt die Kanalinsel um Gäste. Und auch mich hat dieser Slogan gepackt – denn nach turbulenten ersten Monaten in 2024 brauchte ich vor allem eins: Entspannung.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Ohne Flieger nach Jersey

Bewusst haben wir uns für eine Reise ohne Flug entschieden, obwohl die Anreise von Düsseldorf im Sommer unkompliziert und ohne Umstieg mit dem Flieger direkt nach Jersey funktioniert. Mit Bahn und Fähre ist die Anreise etwas umständlicher – aber keineswegs unspannend. Wir haben uns für eine Fahrt via Eurostar und TGV von Köln nach St. Malo entschieden und in der Bretagne noch ein paar Stunden verbracht.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Nur 20 Kilometer entfernt sind Festland und Insel – mit der Fähre dauert die Anreise von St. Malo bis St. Helier knapp 1 1/2 Stunden. Zieht man die Zeitverschiebung ab, ist man nur knapp eine halbe Stunde unterwegs.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Auch bei schlechtem Wetter macht eine Tour mit dem Bus über die Insel Spaß!

Wir haben unseren Urlaub ohne Auto auf der Insel verbracht. Das ist in Jersey aber überhaupt kein Problem, selbst an die entlegensten Stellen kamen wir hervorragend mit den Bussen von LibertyBus. Auch hier ist das Wochenticket mit 30 Pfund durchaus bezahlbar. Und: Bis spät in die Nacht fahren Busse rund um die Insel!

In gut einer Woche haben wir einiges entdeckt – und möchten dir ein paar tolle Tipps und ganz persönliche Empfehlungen für den Sommer auf Jersey geben!

Strände auf Jersey genießen

Jersey ist als Insel umgeben von ziemlich viel Wasser – und bietet vor allem im Westen der Insel und rund um St. Helier eine Vielzahl von traumhaften Stränden. Wenn Ebbe und Flut mitspielen, lässt sich so z.b. die komplette Strecke von St. Helier bis nach St. Aubin am Strand laufen.

Sehr fest ist der Strand am St Brelade’s Bay – ganz im Gegenteil zum nur wenige Kilometer entfernten Portelet Bay. Dort bin ich auf dem Weg zur kleinen Insel in der Mitte der Bucht eingesunken. Hier kann ich euch jedoch einen Abstecher zum Portelet Bay Cafe empfehlen – die Pizza dort ist die beste der Insel und garantiert mit Blick aufs Meer.

Etwa sieben Kilometer Sandstrand mit vielen tollen Einkehrmöglichkeiten und sogar Möglichkeiten zum Surfen habt ihr am St. Ouen’s Bay. Hier gibt es auch die schönsten Sonnenuntergänge. Das hab ich mir zumindest sagen lassen, bei uns war es leider Grau in Grau. Surferfeeling bekommt ihr im Restaurant El Tico – hier kann ich euch die richtig guten Salate empfehlen. Ihr solltet jedoch reservieren – es ist immer sehr viel Betrieb.

Unweit unseres Hotel de Normandie befand sich der Havre des Pas im Art Deco Stil und ebenfalls ein recht langer Strandabschnitt, der vor allem bei Ebbe prima für Beobachtungen der Fauna geeignet ist. Im Osten der Insel gibt es bei Ebbe ein paar schöne Sandstrände – so etwa Archirondel und Anne Port.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Wer lieber Zeit auf dem Wasser verbringen möchte – es gibt vor allem in den Sommermonaten eine Vielzahl von Bootstouren rund um Jersey! Ob Naturbeobachtungen oder Fischen, ob Luxusjacht oder Paddeln – es gibt für jeden etwas.

Gut zu wissen!
Eine Übersicht über alle Strände findet ihr hier.

Auf alten Bahnstrecken nach La Corbière wandern

Eine wirklich schöne und leicht zu bewältigende Tour zum Leuchturm La Corbière ist die Wanderung auf dem Railway Walk ab Saint Aubin, welche entspannt in zwei Stunden machbar ist.

Die Tour startet am alten Bahnhofsgebäude von Saint Aubin und führt über die ehemalige Bahnstrecke auf dem Railway Walk bis zum Leuchtturm. Von 1870 – 1936 gab es hier eine Bahnstrecke von St. Aubin bis La Corbiere – heute eignet sich die Strecke nicht nur zum barrierefreien Wandern, sondern auch für entspannte Radtouren über die Inseln. Bis zum Leuchtturm sind es knapp 6 1/2 Kilometer, unterwegs gibts Einkehrmöglichkeiten und auch einige Bänke zum Verweilen. Übrigens: Im ehemaligen Lokschuppen in St. Aubin befindet sich heute ein Radverleih!

Den Leuchtturm, der 2024 seinen 150. Geburtstag feiert, könnt ihr zwar nicht besuchen, dafür lässt sich aber ein wirklich gutes Eis mit Blick auf die bekannte Sehenswürdigkeit genießen.

Wer jetzt Müde ist, kann mit dem Bus 22 zurück in Richtung St. Helier fahren – ich kann euch aber den Küstenwanderpfad empfehlen, der zwar anspruchsvoll ist, aber einige tolle Ausblicke zu bieten hat. Auch wenn es am Hochsicherheitsgefängnis vorbei geht. Gutes Schuhwerk ist hier ein Muss!

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Gut zu wissen!
Unsere Komoot-Tour für die gesamte Strecke findet ihr hier. Mit der Linie 14 und 15 kommt ihr vom Busbahnhof in St. Helier in gut 20 Minuten nach Saint Aubin.

Die großen Puffins entdecken

Im Norden der Insel gibt es ein ganz besonderes Kunstwerk – die GIANT PUFFINS. Die Figuren wurden 2022 unweit von Plemont Bay installiert. Wie riesig die Figuren sind – die kleine Person dazwischen bin ich.

Wer schon immer mal mit einem Puffin (aus Metall) kuscheln wollte – der kommt hier auf seine Kosten. Im Anschluss könnt ihr eine Küstenwegwanderung zum Grosnez Castle machen und entdeckt vielleicht mit ganz viel Glück auch echte Puffins.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Gut zu wissen!
Die Tour im Norden der Insel findet ihr hier! Für ne nette Teatime solltet ihr unterwegs im Plemont Beach Cafe einkehren.

Besuch auf Mont Orgueil Castle

Was habe ich meinen Freund verflucht, der mich auf dieser entspannten Küstenwanderung einen Berg “hochjagte”. Am Ende jedoch hat sich der Weg hinauf gelohnt, denn oberhalb der Felder von Gorey hat man einen tollen Blick auf Mont Orgueil Castle. Die Burg ist über 800 Jahre alt und ein Besuch lohnt sich nicht nur wegen der zahlreichen Kunst, die sich im inneren der Burgmauern befindet. 200 Stufen muss man innerhalb der Burg erklimmen bis zur Spitze (und wer weiß wie mittelalterliche Stufen manchmal sind kennt den Effekt auf die Waden). Der Blick von oben ist nur eines der Highlights von Mont Orgueil Castle. Der Besuch der einzelnen Räume gleicht einer Schatzsuche und einer Zeitreise, bei der man viele spannendes Entdeckt. Einen informativen Film zur Geschichte der Burg könnt ihr im Burgcafe anschauen – dort lässt es sich nach einer anstrengenden Tour durch die Burg auch gut erfrischen. Wir haben anschließend noch dem Hafen von Gorey einen Besuch abgestattet, wo ihr auch gut Fisch essen könnt.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Gut zu wissen!
Der Eintritt in die Burg kostet £16.90, nehmt euch mindestens zwei Stunden Zeit und schaut auch die Außenanlagen an. Nicht Barrierefrei. Mit dem Heritage Pass könnt ihr hier sparen, wenn ihr mehrere Sehenswürdigkeiten auf Jersey anschauen möchtet.

Die grüne Insel Jersey – Blumen überall

Einer unserer ersten Ziele in Jersey war der Samarès Manor.

Der Botanische Garten ist rund um ein Herrenhaus angelegt und wurde liebevoll gestaltet. Ob regionale Pflanzen, ein See mit asiatischen Touch, exotische Bäume und farbige Blüten – ein Besuch in diesem Park fühlt sich an wie eine Kurzreise ins Paradies.

Wir haben stundenlang den Wasservögeln im See zugeschaut, haben auf einer Bank an einer großen Wiese die Zeit vergessen und haben im Anschluss noch ein Jersey Wonderer bei leckerem englischen Tee im Cafe des botanischen Gartens genossen.

Es waren zwar ein paar Gäste im Garten unterwegs – aber dennoch hatten wir das Gefühl allein zu sein. Herrlich!

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Auch abseits vom botanischen Garten gibt es auf der Insel zu jeder Jahreszeit viele besondere Pflanzen zu entdecken!

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Gut zu wissen!
Der Eintritt in den botanischen Garten Samares Manor kostet £9.75 für Erwachsene. Vor Ort gibt es die Möglichkeit viele schöne Sachen und auch Pflanzen zu erwerben. Im Cafe könnt ihr auch frühstücken!

Auf dem Wasser laufen – Besuch auf Elisabeth Castle

Habt ihr Lust einmal übers Wasser zu laufen? Dann solltet ihr euch den Besuch bei Elisabeth Castle vormerken! Wenn der Tidenkalender es zulässt, steht einer Wanderung übers Wasser nicht im Wege. Die Übersicht über Ebbe und Flut auf der Strecke findet ihr hier (unter Opening Times).

Elisabeth Castle erreicht man alternativ aber auch mit einem Amphibienfahrzeug.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Auf Elisabeth Castle sind aktuell (2024) Bauarbeiten zum Erhalt der Bausubstanz – so das einige Gebäude eingezäunt sind. Ein Spaziergang über die riesige Anlage ist dennoch empfehlenswert. Wer mehr zur Geschichte erfahren will, sollte ganz oben auf der Burg das Zeitreise-Video anschauen. Mein Lieblingsort war übrigens der versteckte Garten oberhalb vom Cafe. Übrigens: Wer möchte, kann auf der Burg auch übernachten.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Gut zu wissen!
Übrigens: Google zeigt als Startpunkt für die Wanderung das Ende vom Pier an, das ist jedoch vollkommen falsch. Lauft zum Le Jardins du Mer, von dort aus die Treppen hinunter zum Strand und dort dann zu einem Steinweg (ca. 150 Meter über den Strand). Die Überfahrt mit dem Wasserbus kostet 4 Euro extra (für Hin und Rückfahrt) – so dass ihr auch an den Tagen ohne passende Tide zur Burg kommt.

Der Eintritt zum Elisabeth Castle kostet £15.95 ohne Fähre. Geld sparen könnt ihr mit dem Heritage Pass – er lohnt sich, falls ihr mehrere Sehenswürdigkeiten auf Jersey anschauen möchtet.

Eine Zeitreise durch Jersey

Etwa 10.000 vor Christus war Jersey noch Teil des europäischen Kontinents und daher auch schon recht früh besiedelt. Eine Zeitreise in die wechselhafte Jungsteinzeit könnt ihr im La Hougue Bie erleben.

Die Megalithanlage im Zentrum des Freilichtmuseums ist eines der am besten erhalten Grabanlagen Europas – welche auf 3500 vor Christus datiert wird. Wer möchte kann sich die Anlage anschauen – Kopf einziehen jedoch nicht vergessen!

Auf der Grabanlage befindet sich zudem noch eine Kirche aus dem Mittelalter, vor ein paar Jahren entstand auf dem Gelände noch ein Nachbau eines Langhauses aus der Jungsteinzeit. Unbedingt anschauen solltet ihr euch dort auch die Ausstellung zu einem keltischen Schatz, der ganz in der Nähe von La Hougue Bie gefunden wurde.

Römisch wurde Jersey nicht – aber anschließend war die Kanalinsel mal englisch, mal normannisch. Aus dieser Zeit stammen viele Verteidigungsanlagen um Mont Orgueil Castle, die auch heute noch sichtbar sind.

Einen Einblick in die viktorianische Zeit haben wir im Jersey Museum in St. Helier bekommen. Hier lässt sich auf mehreren Etagen eine Villa im Stil des 19. Jahrhunderts entdecken – eine spannende Zeitreise nicht nur bei schlechtem Wetter!

Leider haben auch die deutschen ziemlich viel Geschichte auf der Insel hinterlassen. In nur 5 Jahren wurden unglaublich viele hässliche Bunker und Verteidigungsanlagen gebaut, am bekanntesten ist das “German Unterground Hospital”.

Das kann auch besucht werden und gibt einen tiefgreifenden Einblick in die Jahre 1940 – 1945 auf der Insel.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Gut zu wissen!
Der Eintritt in La Hougue Bie kostet £12.50 für Erwachsene. Auch hier lohnt sich der Heritage Pass oder eine Mitgliedschaft bei Jersey Heritage! Direkt vor dem Museum gibt es eine Haltestelle, die jedoch nur einmal stündlich angefahren wird. Deshalb – Zeit im Auge behalten!

Das German Underground Hospital könnt ihr ebenfalls sehr gut mit dem Bus erreichen. Das Museum ist nur von März bis November geöffnet. Der Eintritt kostet £19.00 für Erwachsene.

Das Victorian House in St. Helier befindet sich im Jersey Museum, wo auch die Inselinformation zu finden ist. Der Eintritt kostet £13.30 für Erwachsene. Vor Ort gibts auch ein Cafe.

Kulinarische Entdeckungsreisen auf Jersey

Die Küche in Jersey – die ich während meines Besuches entdecken konnte – war recht britisch. Das kann jedoch auch daran liegen das wir häufig im Hotel de Normandie gefrühstückt haben und hier mein “britisches Breakfast-Herz” wirklich voll auf seine Kosten gekommen ist. Was ich zudem auch wirklich gut fand – es gibt eine Vielzahl von Cafés auf der Insel, auf denen ein Afternoon oder Cream Tea möglich ist. Wenn ihr dazu einkehrt kann ich euch als Süßspeise das “Jersey Wonderer” empfehlen – ein Spezialgebäck, was einem Krapfen hier ähnelt.

Ich habe gleich drei mal leckere Nudeln mit Meeresfrüchten genossen – die bei zahlreichen Restaurants frisch aus den umliegenden Fanggebieten kommen.

In St. Helier gibt es auch eine Markthalle für Fisch – für alle die hier in einer Ferienwohnung unterkommen.

Wer schick essen gehen möchte und auch auf regionale Produkte wert legt, dem kann ich in St. Helier das Bond Street Social empfehlen (das hat 5 Sterne bei Google – und genau die würde ich auch vergeben) oder das italienisch-jersische Enotèca in St. Aubin, welches unglaublich gutes Fleisch von regionalen Rindern zubereitet.

Für beide Restaurant solltet ihr schon vor eurem Urlaub reservieren – denn beide Restaurants haben nur wenig Sitzplätze.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Essen im Bond Street Social

Meine Übernachtungsempfehlung für Jersey

Das Hotel de Normandie liegt gut 1300 Meter vom Stadtzentrum St. Helier entfernt und bietet ideale Bedingungen für einen bezahlbaren Inselurlaub.

Das Hotel ist recht britisch – was wir sehr angenehm empfanden. Unser Zimmer hatte Blick aufs Meer – welches Nachts auch gut zu hören war.

Das Hotel liegt an einer Küstenstraße, die tagsüber recht belebt ist. Vorteil: Hier fährt regelmäßig direkt vorm Hotel ein Bus ab.

Das Restaurant im Hotel können wir absolut empfehlen, auch die Bar haben wir regelmäßig besucht (am Ende konnte der Barkeeper deutsch). Auch der Spa ist echt schön und nicht nur für Wintertage oder Schlechtwetter geeignet.

Die Nacht im Hotel de Normandie gibt es in den Sommermonaten ab 130 Euro. In der Vorsaison sind Preise ab 80 Euro möglich. Frühstück kostet 18 Euro extra.

Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 
Jersey: 8 Tipps für eine sommerliche Reise auf die Kanalinsel 

Offenlegung: Wir wurden nach Jersey von Jersey Tourism eingeladen.

Janett

Hallo, ich bin Janett, die Gründerin des Blogs Teilzeitreisender.de
Schon immer war ich ein sehr großer Fan von Kurzreisen. Neben einer Teilzeitstelle an der Uni Düsseldorf pflege und hege ich deshalb dieses Projekt - und habe dafür schon das eine oder andere Abenteuer erlebt.

Mehr über mich erfahrt ihr unter der Rubrik Persönliches

Alle Blogposts des Autors

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner