Ihr überlegt, ob ihr Urlaub in Jersey machen sollt? Wir haben die wichtigsten Fragen zur Insel, die im Laufe unserer Reise an uns gestellt wurden, mal zusammengefasst.

Ihr habt weitere Fragen? Stellt sie uns in den Kommentaren, wir beantworten sie gerne!
Inhaltsverzeichnis
Wo liegt Jersey?
Jersey ist eine der 5 Kanalinseln und liegt etwa 20 Kilometer von der französischen Küste entfernt zwischen Frankreich und Großbritannien, welches etwa 150 Kilometer entfernt liegt.
Jersey ist eine Insel mit einer Grundfläche von 119,6 km² – was etwa 15 Kilometer in der Länge und 8 Kilometer in der Breite ausmacht.
Jersey kann mit Fähren (aus GB und Frankreich) oder mit dem Flieger (z.b. direkt aus Düsseldorf) erreicht werden.

Welche Sprache wird hier gesprochen?
Wir haben in Jersey fast ausschließlich englisch gesprochen. Auch wenn zahlreichen Straßennamen und Orte französisch benannt sind, so haben wir hier keinen Einheimischen gefunden, der den bekannten normannischen Dialekt – auch Jèrriais genannt, gesprochen hat. Da es jedoch sehr viele (Tages)Gäste aus Frankreich gibt, sind die Infotafeln in zahlreichen Museen mehrsprachig gestaltet.
Im Alltag kommt ihr mit Englisch jedoch sehr gut zurecht.

Ist Jersey autofrei?
Auf Jersey fahren eine Vielzahl von Autos – was sich vor allem rund um die Hauptstadt St. Helier zur Feierabendzeit regelmäßig in „Traffic Jams“ auswirkt. Wie auch in Großbritannien herrscht in Jersey Linksverkehr.
Ich persönlich empfehle die Nutzung der zahlreichen Busse auf Jersey, es gibt jedoch auch die Möglichkeit mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen die Insel zu entdecken. Die meisten Verleihunternehmen sind rund um den Flughafen zu finden.

Mit welcher Währung bezahlt man auf Jersey?
Die Währung auf Jersey sind Jersey-Pfund-Sterling (JEP) – wir haben uns tatsächlich nur einmal etwas Geld für Trinkgeld abgehoben und ansonsten überall mit Kreditkarte oder auch EC-Karte bezahlen können. Wirklich viel Bargeld müsst ihr deshalb nicht mit auf die Insel nehmen.
Ihr solltet nur beachten, das ihr mit den Pfund aus Jersey oder Guernsey nicht in Großbritannien zahlen könnt.

Gehört Jersey zu Großbritannien?
Jersey ist für die Europäische Union ein europäisches Drittland. Jersey selbst ist als Bailiwick of Jersey bekannt, gehört zur Englischen Krone, aber nicht zum Vereinigten Königreich und verwaltet sich als Vogtei selber.
Jersey hat also seine eigene Gesetzgebung und eigene Regeln. Mehr dazu könnt ihr hier lesen.
Die Bailiwick of Jersey umfasst neben der Insel Jersey noch die unbewohnten Inseln Minquiers und Ecréhous.

Welche Kosten habe ich mit dem Handy auf Jersey?
Aufpassen! Ähnlich wie in der Schweiz und in anderen „Europäischen Drittländern“ kostet ein Besuch auf der Kanalinsel Jersey in Sachen Handynutzung zusätzlich Geld. Jersey ist nicht dem EU-Roaming angeschlossen, so dass man entweder Tagesgebühren zahlt oder sich eine andere Alternative (zum Beispiel E-Simkarte oder Angebote beim eigenen Provider) anbietet.
Es gibt natürlich auch ein paar Wlan-Spots, aber die sind wirklich rar gesät. Darum also am besten frühzeitig kümmern!

Braucht man einen Reisepass für die Einreise?
Seit 2021 wird von jedem EU Bürger ein gültiger Reisepass verlangt, ein Ausweis reicht nicht mehr aus. Das gilt übrigens auch für Tagesausflüge aus der Bretagne, also von französischer Seite aus.
Wir wussten auch nicht, das es bei den Fähren eine strenge Sicherheitskontrolle gab, so musste mein Freund sein „Apfeltaschenmesser“ abgeben, welches in der Brotbüchse zu finden war. So etwas am besten gar nicht mitnehmen. Eine Gebühr wird – Stand 2025 für die Einreise noch nicht erhoben.

Brauch ich einen Stromadapter für Jersey?
Jersey hat die gleichen Stromanschlüsse wie in Großbritannien, das heisst mit drei Stiften. Wenn ihr also schon einen britischen Adapter habt, dann könnt ihr diesen auch in Jersey nutzen und braucht keinen neuen. Für alle Festlandeuropäer ohne Adapter gilt – am besten vorher kaufen, die Adapter sind zwar auf der Insel erhältlich, aber recht teuer.
Übrigens – auch die Wasserversorgung und Kalt/Warm funktioniert hier wie auf den britischen Inseln. :)

Wie kommt man nach Jersey?
Jersey ist am schnellsten mit dem Flieger zu erreichen – von fast allen deutschen Flughäfen gibt es vor allem in den Sommermonaten Verbindungen zum JER (Flughafen Jersey). Flüge kosten im Durchschnitt um die 200-300 Euro.
Als Alternative bietet sich eine Fährfahrt an, die es aus Europa und von Großbritannien aus gibt (Poole, Portsmouth, St Malo, Carteret, Granville)
Übrigens: Wollt ihr mit dem eigenen Auto nach Jersey fahren, solltet ihr es vorher anmelden!

Welche Aktivitäten sind auf der Kanalinsel möglich?
Oh da gibt es unglaublich viel zu erleben. Die Insel hat einige schöne Küstenwanderwege, viel Geschichte aus vielen turbulenten Epochen, besondere kulinarische Entdeckungen zu bieten und natürlich auch ganz viel Meer. Es gibt vor allem im Süden auch zahlreiche Strände für Spaziergänge am Meer. Wir haben in zwei Berichten spannende Ausflugsziele für den Frühsommer auf Jersey und ein paar Tipps für Regentage auf der Kanal-Insel zusammengefasst. In einer Woche könnt ihr viel entdecken – aber 10 Tage sind perfekt.

Wie ist das Wetter in Jersey?
Wir waren Anfang Mai vor Ort und hatten bis auf einen Tag recht stabiles,nfreundliches und mildes Wetter. Auf Jersey ist es aufgrund der Insellage immer etwas windiger, aber das empfanden wir nicht unangenehm. Von Juni bis September regnet es am wenigsten auf Jersey – das ist auch die beliebteste Reisezeit.
Insgesamt ist es jedoch das ganze Jahr vergleichsweise mild und auch im Hochsommer durch den Wind nicht übertrieben heiß. Ein Ganzsjahresziel also – auch durch viele Alternativen für Schlechtes Wetter.

Ist Jersey teuer?
Häufig wird Jersey als „teures Pflaster“ bezeichnet. Und ja, es gibt hier auch teure Unterkünfte und Restaurants, es gibt zahlreiche Yachthäfen in denen millionenteure Schiffe liegen, aber es geht auch anders.
Wir haben im Hotel de Normandie übernachtet – nur etwa 800 Meter vom Stadtzentrum entfernt und dem Strand vor der Tür. Französischer Name und britischer Stil – hier sind alle Nationalitäten willkommen.
Unser Zimmer in der zweiten Etage hatte sogar Blick aufs Meer. Aber zurück zum Preis – der ist mit circa 120 Euro pro Nacht inkl. Frühstück durchaus bezahlbar und mit deutschen Verhältnissen vergleichbar.
Auch das Busticket von Libertybus für eine Woche, welches 35 Jerseypfund kostet, ist durchaus erschwinglich und bringt an nahezu jeden Ort der Insel.
Essen gehen kann durchaus schon mal ins Geld gehen – aber auch hier gibt es bezahlbare Optionen – vor allem in der Hauptstadt St. Helier zu finden sind. Wir haben im Durchschnitt inkl. Getränk 60 – 70 Euro bezahlt.
Wollt ihr viel Kultur und Museen erleben, so lohnt sich der Heritage Pass, der euch vier der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Insel für den Preis von drei Attraktionen ermöglicht. Und viele Naturwunder könnt ihr sowieso umsonst erleben – ebenso wie die zahlreichen Strände der Insel.
Auch die Fährfahrten und Flüge zur Insel sind durchaus im Preis des finanziell machbaren.



Aber: Wer Luxus will – auch das gibt es hier – zahlreiche Hotels, vor allem in Saint Helier, sind „Upper Class“ und die Insel bietet auch zahlreiche Golfplätze und Shoppingmöglichkeiten für Menschen mit gut gefüllten Geldbeutel.
Offenlegung: Wir wurden in 2024 eine Woche nach Jersey eingeladen.
Schreib uns einen Kommentar