London ist ziemlich teuer. Das muss ich den zahlreichen Gästen der britischen Stadt wohl nicht zwei Mal erzählen. Egal ob Hotel oder Essen gehen – die Stadt an der Themse kann den Geldbeutel ziemlich belasten. Ein Lösungsansatz ist die Anschaffung vom London Pass oder des London Pass+.

Wir haben den London Pass ausprobiert und verraten euch hier – ob sich die Anschaffung für euch lohnt.
Inhaltsverzeichnis
Wieviel kostet der London Pass?
Den London Pass gibt es für 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 10 Tage. Je mehr Tage ihr bucht, desto günstiger wird der Preis. Wir haben nur einen London Pass für einen Tag genutzt, der aktuell etwa 89 Pfund (etwa 90 Euro) kostet und mit dem keine öffentlichen Transportmittel benutzt werden können.
Inzwischen gibt es einen London Pass+, welcher für 119 Pfund zu kaufen ist (Stand 2025), aber dafür ein paar wirkliche Highlights dabei hat.

Da es immer mal wieder Rabattangebote bei GoCity für den Passkauf online gibt, lohnt sich ein Blick auf die Internetseite. Der Pass für Kinder kostet die Hälfte. Er gilt für Kinder von 5 – 15 Jahren.
Und noch ein Tipp! Bestellt den Newsletter von Go City und bekommt 10% Rabatt.
Wo kann ich den London Pass kaufen?
Wir habe unseren London Pass* online gekauft. Das ist aktuell auch die einzige Methode um diesen zu erstehen. Die einfachste Variante der Nutzung ist die Go City App (mit der ihr auch Rabattkarten in anderen Städten nutzen könnt). Dort kannst du einfach den Bestellcode eingegeben und schon ist dein London Pass vorhanden (aber noch nicht aktiviert!).
Planung mit dem London Pass
Bei einigen Attraktionen (vor allem den Führungen und den London Pass+ Attraktionen) müsst ihr vorher ein Ticket reservieren. Gerade im Sommer oder am Wochenende würde ich dies so früh als möglich machen. Schaut auch – das ihr pünktlich vor Ort seit.

Damit ihr wisst wo ihr reservieren müsst – könnt ihr auf der Seite von London Pass einen Filter einsetzen.
Schaut außerdem auf Öffnungszeiten und Schließzeiten an bestimmten Orten. Wir konnten uns im Globe Theatre nur das Museum anschauen – der Shard hat Montags und Dienstags geschlossen. Und rechnet noch mal nach – ob sich der Kauf auch lohnt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs?
Im London Pass ist kein Transport mit U-Bahn, Bussen und weiteren öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.

Leider könnt ihr beim London Pass keine Oystercard “dazubuchen” – Ihr könnt diese jedoch vor Ort kaufen (mehr Infos gibts hier)
Wenn ihr das erste Mal in London seid und nur Buckingham Palace, Picadally Circus und die Tower Bridge sehen wollt, solltet ihr den im Preis des London Pass+ inkludierten Hop On – Hop Off – Bus nehmen, der euch zu den bekannten Ausflugszielen bringt.
Was ist im London Pass enthalten?
Im Preis des London Pass sind 98 Sehenswürdigkeiten (beim London Pass+ sind es 102 Attraktionen) in und um London enthalten. Viele davon befinden sich im Stadtzentrum und sind sehr gut kombinierbar. So empfiehlt sich ein Besuch beim Tower, Tower Bridge, beim Monument und beim Shard (der nur mit dem London Pass Plus zu besuchen ist) – alle sind nur knapp 10 Minuten voneinander entfernt. Eine vollständige Liste aller mit dem London Pass kostenlosen Attraktionen findet ihr hier.
Tower of London
Eine der bekanntesten Attraktionen von London ist wohl der Tower of London – etwa 2,9 Millionen Besucher hat er pro Jahr. Hier wohnt zwar schon lange kein Adel mehr, dafür werden hier jedoch Teile der britischen Kronjuwelen gezeigt. Übrigens – besichtigen kann man den Tower schon seit dem 16. Jahrhundert! Und dort unter anderem eine Waffenkammer, ein Museum, ein ehemaliges Gefängnis und vieles mehr bestaunen. Der besuch lässt sich gut mit der Tower Bridge kombinieren – die ist quasi nebenan. Kommt früh – hier ist viel los!

St Paul’s Cathedral
Warum sollte man St. Pauls Cathedral besuchen? Nun – zum einen ist vor allem das innere der Kirche sehr beeindruckend und ihr könnt vom Kuppel der Kathedrale einen tollen Blick auf London erhaschen. Sehenswert ist auch die Krypta der St Paul’s Cathedral, sie ist die größte in Europa und beherbergt zahlreiche Gräber und Denkmäler berühmter Londoner Persönlichkeiten. Wenn ihr könnt investiert das Geld für eine Führung – und vor allem reserviert vorab – hier ist immer viel los!

Tower Bridge London
Den ganz normalen “Gang” über die Tower Bridge müsst ihr natürlich nicht bezahlen – wenn ihr jedoch auch einen Einblick in die Tower Bridge haben wollt, dann solltet ihr euch ein Ticket sichern. Das lohnt sich – auch wenn ich euch einen Besuch unter der Woche empfehle. Auch wenn ihr mit dem Pass hier die lange Schlange umgehen könnt – spätestens auf der Glasfläche wird es schwierig. Die ist für viele der einzige Grund für einen Besuch. Für uns war der Besuch im Maschinenraum ein Highlight. Megaspannend, was für das Öffnen der Tower Bridge an Energie gebraucht wurde!

Shakespeare Clobe Theatre Tour
Ich wollte mir so gerne das Globe Theatre anschauen – welches zwar nicht das Original Theater aus Shakespeares Zeiten ist – als Filmkulisse und auch heute noch für Vorführungen von Shakespeares Werken jedoch ein wichtiger Ort in London ist. Leider sind in der Saison die Führungen durch das Theater nur am Vormittag, am Nachmittag sind Vorführungen und kein Zutritt erlaubt. Was wir uns jedoch angeschaut haben? Die Exhibition von verschiedenen Requisiten, die auch ein paar spannende Infos zur Entstehung des Globe Theatre enthält.

Uber Boat
London vom Wasser aus erleben? Das ist eine ganz besondere Erfahrung. Die Thames Clippers, mit denen wir vor Jahren mit der Oyster Card gefahren sind, werden heute als Uber Boat angeboten. Und die ist mit 23 Anlegestellen in London eine wirklich Alternative, wenn man sich die Ausflugsziele entlang der Themse anschauen will. Das Uber Boat kannst du als Tagesticket mit deinem London Pass nutzen. Wir haben damit die Fahrt nach Greenwich gemacht und sind dann noch etwas gelaufen.

Royal Observatory Greenwich
Schon mal was vom Nullmeridian gehört? Die Festlegung war zwar willkürlich – der glückliche “Gewinner” war das Observatorium in Greenwich. An diesem Ort wurde die geografische Länge nach Osten und Westen gezählt. Auch mit der Zeitvereinheitlichung hat dies was zu tun. Was genau? Das könnt ihr im Royal Observatory in Greenwich entdecken. Der Weg hinauf ist beschwerlich – der Besuch aber empfehlenswert – vor allem für Wissenschaftsfans. Unser Tipp – bei schönem Wetter unbedingt die Aussicht genießen!

The Monument
Für mich war der Aufstieg auf das Monument eine der größten Herausforderungen unseres Urlaubes. Es sind 311 Stufen, die man hinaufgehen muss. Und: Es gibt nur einen Auf- und Abstieg. Und der kann vor allem oben sehr eng werden. Ich habe es geschafft und nicht nur einen tollen Blick auf London genießen können, sondern ich habe auch noch ein Diplom für die Erfolgreiche Besteigung bekommen. Die Geschichte des Monumentes ist ebenfalls eine spannende, denn es wurde als Mahnmal nach dem großen Brand im 17. Jahrhundert gebaut.

Camden Tour
Ihr scheut euch nicht vor Trubel und wollt das quirlige London kennenlernen? Dann solltet ihr unbedingt an einer Führung durch den Stadtteil Camden teilnehmen. In 2 1/2 Stunden lernst du auf der Tour nicht nur viel über die kulinarischen Highlights, sondern über Musik, Streetart und den bekanntesten Camdener :) – Charles Dickens.
Auch hier solltet ihr vorab reservieren und auf euren London Pass hinweisen. Zieht euch gute Schuhe an – und auch ein Sonnenschutz ist nicht schlecht!

Kanaltour
Ihr habt Lust auf ein wenig “entspanntes” London? Dann kann ich euch eine Regent’s Canal Tour nur empfehlen. Die von Jasons Original ist Teil vom London Pass und bietet eine Fahrt von Little Venice nach Camden Lock oder umgekehrt.
Die Touren finden nur von März bis Oktober statt – mehrmals täglich und dauern circa. 1 – 2 Stunden. Gerade am Wochenende oder an Feiertagen solltet ihr vorab reservieren – und auf jeden Fall einen Hinweis auf den London Pass geben.

Attraktionen mit dem London Pass Plus
Ihr habt Lust auf noch mehr London? Auf Riesenrad und Shard? Dann solltet ihr euch überlegen die 30 Euro mehr zu investieren und den London Pass Plus zu kaufen. Unter anderem sind diese Attraktionen inklusive:
Hop On, Hop Off Tour durch London
Im Preis vom London Pass+ ist der Hop On – Hop Off Pass inklusive. Mit diesen könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten auch recht unkompliziert ansteuern, es empfiehlt sich daher vor allem für “Londonbeginner”. Auf den Touren könnt ihr an 40 Haltestellen Ein- und Aussteigen und erfahrt zwischendrin noch so einiges zur Geschichte und den Besonderheiten der Stadt. Es gibt vier verschiedene Touren – die Rote führt euch zu den Attraktionen im Stadtzentrum. Mehr Infos findet ihr hier. Probieren könnt ihr alle :)

The Shard
Das höchste Haus von London bietet nicht nur einen hervorragenden Ausblick auf die Stadt, sondern auch eine beeindruckende Form. Die Spitze sieht fast so aus, als wäre das Haus noch nicht so ganz fertig und müsste erst noch geschlossen werden. Wir haben uns einen wirklich beeindruckenden Sonnenuntergang hier angeschaut und auf der gar nicht so windigen Aussichtsplattform (hinter Glas) die Stadt am Tagesende bestaunt. Mein Tipp: Frühzeitig Reservieren und Abends besuchen!

The London Eye
Eine Runde mit nem Riesenrad für knapp 30 Euro und lange Schlangen? Das macht man auch nur für eine Runde mit dem London Eye, dem wohl bekanntesten Riesenrad weltweit. Der Blick auf die Themse ist toll – jedoch seit ihr in den Kabinen selten allein. Dafür habt ihr ausreichend Zeit um alles zu bestaunen – denn eine Runde mit dem Riesenrad dauert circa. 30 Minuten. Ihr solltet hierfür auf jeden Fall reservieren und am besten ein paar Minuten früher da sein. Am Wochenende könnt ihr bis 21 Uhr Runden drehen.

Warum sollte ich die Go City App installieren?
Die App ist recht praktisch. Sie zeigt euch aktuelle und zeitlich begrenzte Angebote an, bietet Pläne für alle öffentlichen Verkehrsmittel in London und detaillierte Infos über alle Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Nebenbei gibts auch noch Hilfreiche Infos für London.

Ihr könnt Favoriten festlegen, die ihr besuchen wollt und bekommt Zusatzinfos über Rabatte im Fanshop oder die beste Anreise zur Sehenswürdigkeit. Selbst wenn ihr nur die Offline Variante nutzt – die App (für Android und IOS erhältlich) ist wirklich hilfreich bei der Planung!
Nach erfolgter Bestellung bekommt ihr einen Bestellcode und eine Authentifizierung gesendet, die ihr dann ganz unkompliziert in der App eingeben könnt.Übrigens – das Hochladen in die App bedeutet nicht, das ihr den Pass startet – das passiert erst beim ersten Nutzen des London Passes.
Mehr To Dos mit dem London Pass
Bei tollem Wetter wollten wir den Tag nicht ständig in Schlössern und Ausstellungen verbringen. Westminster Abbey und Windsor steht fürs nächste Mal ebenfalls auf dem TO Do Kalender. Kew Gardens ist ein wenig außerhalb und steht ebenfalls für unseren nächsten Trip auf dem Programm.

Und auch das Postmuseum und das Kanalmuseum würde ich mir gerne anschauen. Die sind aber recht “günstig” – hier würde ich wohl auf die Karte verzichten. Schon eher preislich einplanen würde ich das Londoner Verkehrsmuseum – wo ihr mit der Karte 24,50 Pfund spart.
Lohnt sich der London Pass?
Klar – die Anschaffung vom London Pass ist nicht günstig – aber die Eintrittspreise in London sind es auch nicht. Wir haben die aktuellen Preise (2025) von den von uns besuchten Attraktionen mal zusammengefasst – damit ihr abschätzen könnt, ob sich der Kauf für euch lohnt. Realistisch gesehen schafft ihr am Tag 3-4 Attraktionen. In Kombination mit Hop On-Hop Off und Uber Boat lohnt sich der Kauf der Karte schon ab 3 Attraktionen.
Wenn ihr das erste Mal in London seid und viele teilweise teure Sehenswürdigkeiten wie den Tower, den Shard, Kensington Palace, das Globe Theater oder Westminster Abbey sehen wollt (vor allem bei nicht so gutem Wetter), dann lohnt sich der Kauf einer Karte. Leider könnt ihr bei einigen Attraktionen nicht mehr “abkürzen”.
Attraktion | Preis ohne London Pass | Preis mit London Pass |
London Pass (1 Tag) | 89 Pfund | |
Tower of London | 35 Pfund | 0 |
St. Pauls Cathedral | 26 Pfund | 0 |
Tower Bridge | 16 Pfund | 0 |
Globe Theatre | 27 Pfund | 0 |
Uber Boat (Tagesticket) | 25 Pfund | 0 |
Royal Observatory Greenwich | 20 Pfund | 0 |
Camden Tour | 14 Pfund | 0 |
Kanalbootstour | 18 Pfund | 0 |
Monument | 7 Pfund | 0 |
Summe | 188 Pfund | 89 Pfund |
Plant euren Tag mit der Karte unbedingt vorab – Attraktionen wie das Monument und die Bootstour auf dem Kanal würde ich nicht über die Karte laufen lassen – sondern extra bezahlen.
Beim London Pass+ zahlt ihr rund 30 Euro mehr für die Tageskarte. Dafür sind ein paar besondere Attraktionen dabei – die ich auf jeden Fall empfehlen kann. Solltet ihr also The Shard und das Riesenrad (London Eye) auch einplanen wollen – dann lohnt sich der Kauf der teuren Karte.
Und ihr habt den Hop On, Hop Off Pass – mit dem ihr schnell an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten seit.
Attraktion | Preis ohne London Pass+ | Preis ohne London Pass+ |
London Pass+ | 119 Pfund | |
Rabatte aus London Pass | Bis 188 Pfund | 0 |
Hop On, Hop Off London (Tagesticket) | 43 Pfund | 0 |
The Shard | 38 Pfund | 0 |
London Eye | 29 Pfund (online) | 0 |
Summe | 110 Pfund + 188 Pfund | 119 Pfund |
Einen Pro Tipp gibt es noch – Samstag hat The Shard bis 21 Uhr auf! Auch das London Eye hat am Wochenende bis 21 Uhr geöffnet (im Sommer).
[…] Janett von Teilzeitreisender testet regelmäßig Touristenkarten und bewertet diese Anhand verschiedenster Kriterien. Einige der Sehenswürdigkeiten die hier erwähnt sind, sind auch im London Pass enthalten – zum Beispiel das Museum of London Docklands, die Cutty Sark und National Maritime Museum. Janett beantwortet zudem die wichtige Frage: Lohnt sich der London Pass? […]
[…] sein – gibt es einige. Nicht an diesem Tag im Dezember, aber auch an einem Tag habe ich den London Pass ausprobiert. Wer die besonderen Sehenswürdigkeiten sehen will und Zeit sparen will, der sollte das Geld für […]
[…] Lohnt sich der London Pass?, fragt sich Janett und hat es ausprobiert. […]