Potsdam präsentiert seine Schlösser einmal im Jahr in einem ganz besonderen Glanz: zur Schlössernacht Potsdam. Unter dem Motto „Potsdam tanzt!“ präsentierten sich im Park dieses Jahr verschiedenste Künstler zu unterschiedlichster Musik.

Wir haben die Schlössernacht dieses Jahr das erste Mal besucht und waren total begeistert!
Inhaltsverzeichnis
Unser erster Eindruck von der Schlössernacht
Trotz der vielen Besucher verlief der Einlaß sehr geordnet und auch im Park selbst war die Organisation an jeder Stelle sehr positiv zu spüren. Vorab nutzten wir die Möglichkeit, auf dem Parkplan uns die Darbietungen an den unterschiedlichen Stationen im Park anzuschauen und zu überlegen, welche wir uns auf jeden Fall anschauen möchten.

Bei so einem großen Gelände war mir auch wichtig: Wo sind denn WCs zu finden? Ein ganz wichtiger Punkt! Oder?
Wie groß ist bitte Park Sanssouci?
Da ich im Park Sanssouci das erste Mal war, habe ich dieses wunderschöne Fleckchen Erde und seine Größe komplett unterschätzt.
So kam es, dass ich nicht nur an den ausgeschilderten Stationen Halt machte, sondern auch so immer wieder hier und da fast verwunschene Ecken entdeckte, die ich unbedingt fotografieren musste.
Ich muss unbedingt noch einmal hin und schauen, was es in, den zur Schlössernacht, abgesperrten Parkbereichen noch zu finden gibt.
Eine kostümierte Zeitreise
Doch nicht nur der Park und die Schlösser waren wunderschön.
Auch die Menschen, die in entsprechenden Kostümen flanierten, gaben dem Ganzen einen ganz besonderen Flair und mit ein bisschen Fantasie konnten wir mit ihnen in die damalige Zeit eintauchen.
Alle waren mega freundlich und oft sah man die Herrschaften in tiefen Gesprächen mit Besuchern über die längst vergangene Zeit, das Leben und Treiben.
Licht- und Musik auf der Schlössernacht
Zum Glück hielten wir Ohren und Augen offen und entdeckten viele Licht- und Musikinstallationen, die uns mit Leichtigkeit begleiteten oder uns in fast verwunschene Bereiche unserer Phantasie führten. Aber auch sprechende Vogelhäuschen und tanzende Menschen aus aller Welt: alles gab es zu entdecken, zu bestaunen und mitzumachen. Wenn ihr mal reinhören möchtet – wir haben ein Storyhighlight auf Instagram gepostet.

Erfahrene Besucher planten die einzelnen Stationen genau durch und fanden sich bereits 30 Minuten vor den Vorführungen ein, um die besten Plätze in den vordersten Reihen zu ergattern. Wir waren leider nicht so clever. Und doch: obwohl unser Besuch ziemlich unorganisiert erfolgte, stolperten wir immer wieder über Darbietungen und erhaschten Blicke auf die Künstler.

Da wurde getanzt, musiziert, gezaubert oder es gab menschengroße Seifenblasen zu bestaunen. Immer wieder wurden die Besucher in die Darbietungen eingebunden und animiert, sich auch zu der Musik zu bewegen. Zu tanzen. Zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Unschlagbar, da etwas ganz Besonderes:
Die Lichtershows ab 21 Uhr. Die Schlösser, der Park und Darsteller erstrahlten in unterschiedlichsten Farben und verzauberten die Besucher noch einmal mit einem ganz besonderen Flair.

Wir bleiben nicht ganz bis zum Ende – wenn ihr aber weitere Eindrücke vom Abend sehen wollt, findet ihr diese vom gesamten Wochenende hier: MAZ Online Potsdamer Schlössernacht
Speis und Trank
Auf den Informationenseiten vorab stand, dass Speisen und Getränke erworben werden können. Doch dass ein Street Food Festival stattfindet – damit haben wir nicht gerechnet. Eine wunderbare, Sache, da wir zwischen Currywurst und exotischen Speisen wählen konnten. Ich kann nur sagen: wir sind nicht hungrig heim gefahren! Und natürlich gab es dementsprechend auch eine sehr große Auswahl an Getränken.

Und damit sind wir wieder bei einem der wichtigen Themen: dem WC. Ich kann nur sagen: wir waren auch davon begeistert! Immer in der Nähe – aber nicht zu dicht – an den Essens- und Getränkeständen gab es etliche Dixi-Toiletten. Ja: Dixi.
Das ist eine Sache, bei der sich in mir eigentlich immer alles verweigert. Aber hier: es gab Personal, dass die Toiletten sehr sauber gehalten hat und auch eine Waschgelegenheit für danach gar es direkt vor Ort. Daher kann ich nur noch einmal wiederholen: sehr sauber und sehr gut organisiert!

Wir sind ziemlich erschöpft, aber randvoll mit vielen wunderschönen Eindrücken heim gefahren und werden die Schlössernacht in Potsdam sicher in den nächsten Jahren noch einmal besuchen.
Das solltet ihr über die Postdamer Schlössernacht wissen!
Der Termin für die nächste Potsdamer Schlössernacht steht noch nicht fest. Sobald wir hier was neues wissen – ergänzen wir diese Information.
Der Eintritt: 41 Euro (pro Person) in 2025
Anreise mit dem Auto gut planen und P+R sowie öffentliche Verkehrsmittel nutzen: vor Ort sind kaum Parkplätze zu bekommen.
Alle Eingänge benutzen, da sich teilweise sehr lange Warteschlangen bilden. Schließlich waren an jedem der beiden Tage mehr als 10.000 Besucher im Park.
Die Lichtershows beginnen gegen 21 Uhr. Daher evtl. erst einen späteren Besuch einplanen und nicht direkt ab 17 Uhr im Park sein.
Der Park ist wirklich sehr groß. Daher die gewünschten Darbietungen auf einen Bereich begrenzen.
Informationen: auf den Seiten der Potsdamer Schlössernacht sind alle Informationen vorab nachzulesen. Diese findet ihr direkt unter https://www.potsdamer-schloessernacht.de/.
Übrigens: Janett war vor ein paar Jahren auch schon mal in Potsdam auf Schloss-Mission unterwegs.
Offenlegung: Wir wurden akkreditiert für einen Besuch bei der Schlössernacht.
Schreib uns einen Kommentar