Dieser Beitrag enthält Werbung für Omio.com
“Sag mal Janett – machst du den Reiseblog eigentlich hauptberuflich?” ist wohl die häufigste Frage, die ich von meinem Umfeld in den letzten Jahren zu hören bekomme. An zweiter Stelle kommt dann aber schon “Wie kannst du dir die ganzen Reisen denn eigentlich leisten?”. Und das ist gar keine schlechte Frage – denn mit einer Teilzeitstelle als Sachbearbeiterin kann ich zwar meine Miete zahlen – große Reisesprünge sind jedoch nicht möglich. Ich habe schon früh gelernt wie Günstig Reisen funktioniert. In diesem Artikel will ich euch ein paar Tipps geben wie auch euer nächster Kurzurlaub günstig machbar ist.
Inhaltsverzeichnis
Und auch ich muss Urlaub planen.
Auch wenn so manch einer glaubt, das für “Reiseblogger alles gratis” ist – im Jahr geb ich gut 6000-8000 Euro für Reisen und Zubehör aus. Und daran hat Corona nichts geändert. Wer günstig reisen will muss viel Zeit in die Suche von attraktiven Reiseangeboten stecken.
Das ist oft gar nicht so einfach. Schon häufig habe ich ein Angebot gefunden: 200 Euro nach Rom mit Hotel und Flug. Klingt geil, aber mit Wunschdatum und Transfer, zu zweit oder mit Gepäck werden aus 200 Euro dann mal schnell 400 Euro. Wie kann ich aber wirklich Geld sparen?
Wer flexibel ist, kann bei der Anreise Geld sparen.
Kurzreisen lassen sich vor allem in Europa sehr gut mit der Bahn machen. Aus dem Rheinland bin ich in drei Stunden in Amsterdam oder in Paris, bis nach London brauche ich knapp 5 Stunden. Ich genieße auch Bahnfahrten in Deutschland, vor allem dann wenn es mal keine Verspätungen gibt. Leider kostet spontanes Bahnfahren richtig viel Geld.
Preisvergleiche für Transportmittel mache ich mittlerweile nur noch mit Omio.com. Das Portal zeigt mir nicht nur die günstigste Verbindung mit ICEs an, es wird auch angezeigt welches die schnellste Anreise ist und ob ein Fernbus oder Flug vielleicht auf dieser Strecke doch günstiger ist.
[su_icon_text icon=”icon: train” icon_color=”#d7a547″ ] Neben dem Preisvergleich gibt es noch viele andere Optionen um beim Bahnfahren Geld zu Sparen. Bahn Bonus Punkte sammeln zum Beispiel – oder einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen. Ich hab hier ein paar hilfreiche Spartipps für Bahnfahrer zusammen geschrieben. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: plane” icon_color=”#d7a547″] Omio.com lässt sich auch gut für Preisvergleiche zu Flugverbindungen nutzen. Gut zu wissen: Flüge kosten am wenigsten 6 – 8 Wochen vor dem Urlaubstermin. Achtet beim individuellen Buchen auch immer auf die Sondergebühren für Kreditkarten und Co. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: car” icon_color=”#d7a547″] Solltet ihr für eure Tour ein Mietauto buchen wollen – dann hab ich hier ein paar hilfreiche Empfehlungen für einen Mietwagen. Bei den meisten Mietwagenanbietern gibts günstige Tarife immer von Freitag nachmittag bis Montag morgen! [/su_icon_text]Ein Preisvergleich lohnt sich vor allem dann, wenn ihr nicht an bestimmte Termine gebunden seit. Freitag und Sonntag Nachmittag zu reisen ist immer teuer – wenn ihr schon zu dieser Zeit fahren müsst, dann schaut, dass ihr spätere Anbindungen nehmt. Es gilt: Preise für Transportmittel sind günstiger, wenn ihr nicht an das klassische Wochenende oder an den Ferienbeginn gebunden seid. Do – Sa oder Sa – Mo sind günstige Alternativen.
Für wenig Geld parken
Immer beliebter sind mittlerweile auch die Anreisen mit dem eigenen Auto. Das Problem? In vielen Städten und an beliebten Urlaubsregionen ist Parken nur in teilweise überteuerten Parkhäusern und in Hotelgaragen möglich.

Geizig wie ich bin will ich jedoch keine 12 Euro pro Nacht zahlen um meinen Wagen abzustellen.
[su_icon_text icon=”icon: product-hunt” icon_color=”#d7a547″] Zum einen gibt es Apps wie “Parkopedia”, dort findet ihr günstige und kostenlose Parkplätze in aller Welt. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: product-hunt” icon_color=”#d7a547″] Recht günstig und oft auch umsonst kann man auf vielen Park&Ride Parkplätzen an Bahnhöfen oder Straßenbahnhaltestellen stehen. Das bedeutet zwar oft längere Fußwege – das ist mir der Spareffekt aber wert. [/su_icon_text]Günstig reisen und übernachten
Früher war es mir recht egal wo ich schlafe, Hauptsache mein Bett war sauber und das Zimmer nicht allzu laut. Seit ein paar Jahren achte ich mehr auf Komfort, schaue aber auch nach humanen Preisen. Je nachdem ob ich alleine reise oder in der Gruppe, schaue ich nach Ferienwohnungen oder einem klassischen Hotel. Auch die Länge eines Aufenthaltes ist für mich relevant. In einer Woche am gleichen Ort würde ich lieber in einer Wohnung auch mal mein eigenes Süppchen kochen wollen, bei einer Städtereise ist mir wichtig, zentral, gut und günstig zu wohnen.
Ich buche selten sofort. Praktisch finde ich immer eine Kartensuche – auf der ich dann auch sehen kann, ob z.b. eine passende Straßenbahn in der Nähe fährt oder auch ob ein Hotel noch verfügbar ist. Habe ich ein Hotel, welches mir gefällt, schaue ich auf mehreren Kanälen nach Bewertungen und vergleiche dann Preise. Oft sind die Direktbuchungen im Hotel am günstigsten – gelegentlich nutze ich jedoch auch Booking.com um mir eine Stornierungsoption offen zu halten. Gerade in Zeiten von Corona ist dies für mich ein wichtiger Faktor für eine Unterkunft.
[su_icon_text icon=”icon: hotel” icon_color=”#d7a547″] Inzwischen haben wir für zahlreiche Städte eine Liste mit Übernachtungsempfehlungen für jedes Budget. Alle Unterkünfte haben wir schon selbst ausprobiert und können sie empfehlen. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: hotel” icon_color=”#d7a547″] Vor allem in Städten gibt es im Winter/Frühjahr oft spannende Neueröffnungen, bei denen man günstige Openingspecials hat. Hinweise zu neuen Hotels findet ihr am besten auf Google [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: hotel” icon_color=”#d7a547″] Außerhalb von Ferien lohnt sich auch eine Last Minute Anfrage, vor allem telefonisch. Ich habe so schon für einige Hotels einen wirklich günstigen Preis bekommen (unter anderen in Heidelberg und Aschaffenburg). Informiert euch vorab jedoch über die normalen Preise und verweist darauf das Gebühren für Onlinebuchungen ja wegfallen. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: hotel” icon_color=”#d7a547″] Für die Suche nach Ferienwohnungen nutze ich oft eine Kombination zwischen Booking.com und Airbnb.com. [/su_icon_text]Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für wenig Geld entdecken.
Zugegeben – ich kann euch hier jetzt keinen Geheimtipp geben wie ihr umsonst auf Schloss Neuschwanstein oder auf die Zugspitze kommt. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind halt oftmals auch die teuersten. Es gibt jedoch auch viele Optionen um günstig ein paar wirklich tolle Ausflugsziele zu entdecken.

Viele bekannte Bauwerke und Naturwunder können in Deutschland kostenlos angeschaut werden. Große Teile des Kölner Doms kann während der Öffnungszeiten kostenfrei besichtigt werden. Ein Bild vor dem Brandenburger Tor ist auch gratis – ihr solltet halt dann hingehen wenn die Massen weg sind. Auch die Frauenkirche in Dresden oder aber die Elbphilharmonie in Hamburg könnt ihr ohne Eintritt bestaunen.
[su_icon_text icon=”icon: bullseye” icon_color=”#d7a547″ ] Wir haben ein paar spannende kostenlose Ausflugsziele für NRW gesammelt. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: bullseye” icon_color=”#d7a547″ ] Wer viele Attraktionen besuchen will, der sollte über die Anschaffung einer Touristenkarte nachdenken. Damit könnt ihr in der einen oder anderen Metropole nicht nur Geld sparen, sondern die Warteschlangen an den Kassen umgehen. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: bullseye” icon_color=”#d7a547″ ] Du hast einen Schlechtwettertag erwischt? Dann ab ins Museum. Städte wie Berlin haben eine Vielzahl von Museen deren Eintritt frei ist. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: bullseye” icon_color=”#d7a547″ ] In vielen Regionen gibt es Tierparks anstatt Zoos – selbige können oft kostenlos oder gegen eine Spende besucht werden [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: bullseye” icon_color=”#d7a547″ ] Mit Greetern kannst du eine Stadt oder Region kostenlos entdecken. Oft sind es Einheimische die dir ihre Lieblingsorte zeigen [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: bullseye” icon_color=”#d7a547″ ] Checkt vor eurer Reise Portale wie SocialDeal oder Groupon – oft bekommt ihr hier günstige Angebote für Zoos und etwas teurere Ausflugsziele und auch DaySpa-Orte [/su_icon_text]Günstig die einheimische Küche entdecken
Was gehört zu einer guten Reise dazu? Natürlich – gutes Essen. Das kann in vielen Städten ziemlich ins Geld gehen.

Doch es gibt auch einige Möglichkeiten sich günstig und gut zu versorgen.
[su_icon_text icon=”icon: cutlery” icon_color=”#d7a547″] In Deutschland frühstücken wir oft günstig in Bäckereien. Dort gibt es eine Tasse Kaffee und ein Brötchen oft schon für 4 – 5 Euro. Das klappt übrigens auch in anderen europäischen Städten. Wenn ihr nicht vor Ort frühstücken wollt, dann nehmt Croissant und Coffee to go. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: cutlery” icon_color=”#d7a547″] In Metropolen wie zum Beispiel Lissabon lohnt sich die Suche nach Restaurants oft in Seitenstraßen oder Außenbezirken. Zwar muss man sich oft mit Hand und Fuß verständigen – dafür ist das Preis- Leistungsverhältnis absolut top. Auch in Deutschland gibt es viele “unscheinbare” Restaurants – wir nutzen für die Suche oft die Bewertungen bei Google. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: cutlery” icon_color=”#d7a547″] Checkt ab ob an eurem Ort Wochenmärkte sind. Dort gibts auch oft regionale Leckereien zu bezahlbaren Preisen [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: cutlery” icon_color=”#d7a547″] Installiert euch die App “Togoodtogo” – hier findet ihr vor allem in Städten zahlreiche Unternehmen die Restbestände günstig abgeben. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: cutlery” icon_color=”#d7a547″] Schaut nach ob es lokale Brauereien gibt (ohne Restaurant). Dort gibt es oft einen Ausschank, wo das Bier nicht nur günstig ist, sondern auch gerne mal handfeste Kost dazu gereicht wird. [/su_icon_text]Reiselektüre für gar kein oder wenig Geld bekommen.
Darüber ob man für eine günstige Reise einen Reiseführer braucht kann natürlich gestritten werden. Viele Reisebücher wurden jedoch mit viel Sorgfalt erstellt und bieten den ein oder anderen Geheimtipp – den Google und Co. vielleicht nicht wirklich auf dem Schirm haben.

Ein weiterer Aspekt? Hier steht auch oft informatives zur Geschichte oder Eigenarten der Einheimischen. Der Preis für die meisten Reiseführer liegt zwischem 10 – 20 Euro, was an sich kein riesiger Preis ist. Gibts da auch die Möglichkeit zu sparen?
[su_icon_text icon=”icon: book” icon_color=”#d7a547″] Du brauchst vor Ort hilfreiche Inspirationen? Dann auf in die Stadtinformationen. Dort gibt es oft für kleines Geld spannende Lektüre über dein Urlaubsziel. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: book” icon_color=”#d7a547″] Du bist Mitglied in einer Bibliothek? Prima! Dort werden oft auch Reiseführer angeboten – vor allem dann wenn sie häufig nachgefragt werden. Bei einer Ausleihe von 4 Wochen könnt ihr so umsonst an den Reiseführer eures Vertrauens kommen. Und wenn ihr ein konkretes Buch sucht – fragt vor Ort einfach mal nach. Viele Bibliotheken haben Wunschlisten [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: book” icon_color=”#d7a547″] Euch stört es nicht das ein Reiseführer etwas älter ist? Dann lohnt sich der Blick auf Portale, wo Bücher gebraucht gekauft werden können. Oder schaut bei euch vor Ort in Bücherschränke. Auch dort findet sich der eine oder andere Reiseführer. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: book” icon_color=”#d7a547″] Inspirationen könnt ihr euch natürlich auch bei uns Reisebloggern holen. Auf Teilzeitreisender haben wir über 870 Reiseartikel. Und die Suchfunktion bringt oft das richtige Ergebnis. [/su_icon_text] [su_icon_text icon=”icon: book” icon_color=”#d7a547″] Wenn du Kindle-Nutzer bist, werden oft auch Reiseführer für die Reader angeboten. Einfach mal nachschauen – manchmal gibt es dafür auch 0 Euro – Angebote und du kannst die Tipps ohne viel Zusatzgepäck mit in den Urlaub nehmen. [/su_icon_text]Offenlegung: Bei diesem Artikel ums Günstig Reisen handelt es sich um einen bezahlten Beitrag für Omio.com
Gerne möchte ich dieses Jahr noch Urlaub machen. Mir war nicht bekannt, dass man verschiedene Vergleichsportale überprüfen sollte. Hoffentlich finde ich für dieses Jahr noch ein passendes Angebot.
Vielen Dank für diese Tipps. Ich bin aktuell dabei einen Kurztrip zu planen und da kommt jeder Tipp recht. Ich würde dabei gerne ein richtiges Apartment buchen. Ich werde zum Sparen eure Tipps anwenden.
Vor einigen Tagen wusste ich noch nicht viel über den Kurzurlaub für wenig Geld. Schön, hier mehr darüber zu erfahren. Da es nicht einfach ist, gute Beiträge zu dem Thema zu finden, bin ich froh, auf diesen Blog gestoßen zu sein.
Danke für die Tipps, wie man günstig reisen oder in den Urlaub fahren kann. Ich werde die anderen Blogs bald lesen. Es gibt viel zu entdecken und nicht jeder Ort ist touristisch!
Vielen Dank für die Tipps, wie man mit wenig Geld einen Kurzurlaub machen kann. Hier bei mir in der Nähe werde ich leider nicht so gut vom Reisebüro beraten. Deine Tipps helfen mir da schon sehr weiter!
Das ist genau das, was ich brauche. Mit diesen Informationen über den Kurzurlaub kann ich loslegen! Vielen Dank, dass Sie diesen Artikel geteilt haben.
Find ich gut
Ich finde vor allem, dass man bei der Buchung der Unterkunft einiges an Geld sparen kann. Vor ein paar Wochen habe ich ein günstiges Zimmer buchen können und dabei gemerkt, wie sparsam man eigentlich Urlaub machen kann! Danke für diesen Beitrag und den Tipp, dass man z.B. Reiseführer auch in Bibliotheken finden kann.
Wenn man, wie ich, alle Reisen per Bahn macht – nicht nur in Deutschland – und in der Lage ist etwas zeitlich voraus zu planen, lassen sich da sehr günstige Schnäppchen machen. Klar, jetzt zu pandemischen Zeiten ist Vorausplanung etwas schwerer, aber nicht unmöglich.
Mit Cashbacks für Hotelbuchungen lässt sich der eine oder andere Euro zurückholen, zudem gibt es bei diversen Buchungsportalen und Hotelgruppen auch separate Rabatte, kostenlose Upgrades oder ähnliches, wenn man dort häufig bucht.
Statt Reiseführer habe ich eine App. OsmAnd+. Da hat man nicht nur gute Karten sondern kann sich auch die Wikipedia Artikel über Städte und deren Sehenswürdigkeiten
sowie Wikivoyage Seiten aufs Handy laden. Und das ganze Offline benutzen. Den Rest macht dann die Tourist Info vor Ort.
Spart den Reiseführer, Gewicht und Platz.