Dass im Herbst ein Campingführer veröffentlicht wird, überrascht erstmal. Doch das Buch “How to Camp” ist vor allem für Einsteiger gedacht, die sich mit der Idee des Campierens auseinandersetzen wollen und sich dann entsprechendes Equipment zulegen wollen, eventuell auch ein Fahrzeug, das direkt als Campingmobil gekauft wird oder dazu umgebaut werden soll. Dafür braucht es etwas Zeit, bis man im Frühjahr in den Urlaub starten kann.
Inhaltsverzeichnis
Was erwartet euch bei “How to Camp”?
Der Camping-Guide “How To Camp” ist in sechs Kapitel aufgeteilt, nach jedem Kapitel wird das Ganze durch Camper-Steckbriefe von Bekannten der Autoren aufgelockert. Neben einem Einführungskapitel gibt es am Ende einfache (vegetarische) Rezepte für die Campingküche, die nicht unbedingt notwendig gewesen wären sowie einige Campingplatz-Tipps, sieben in Deutschland, zehn in umliegenden Ländern. Die Auswahl ist also sehr spezifisch und subjektiv, aber vielleicht ist für jemanden ja was Passendes dabei.
Es verbleiben also drei Kapitel, die ich euch kurz beschreiben werde.
- Das Campingmobil
- Reisevorbereitungen
- Campingpraxis
Das Campingmobil
Das umfangreichste Kapitel geht um die Campingbehausung. Vom Zelt bis zum großen Wohnmobil werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt und Kauftipps gegeben. Viel Platz wird einem möglichen Umbau eines Fahrzeugs zum Campingmobil gewidmet, sowohl was für eine TÜV-Abnahme nötig ist als auch für zusätzliche Einrichtungsgegenstände, ein Abschnitt befasst sich extra um Licht und Strom. Es handelt sich jedoch immer um eine Beschreibung der verschiedenen Möglichkeiten, die man hat, und nicht um detaillierte Bauanleitungen.
Reisevorbereitungen
Bei den Reisevorbereitungen geht es um die Campingausrüstung und notwendige Papiere bzw. Versicherungen, auch um sicheres Beladen und Fahren sowie Schutz beim Campen, z.B. vor Diebstahl. Außerdem wird in einem Abschnitt das Reisen mit Tieren behandelt.
Campingpraxis
Im Kapitel Campingpraxis werden die möglichen örtlichen Campingmöglichkeiten (Campingplätze, Wohnmobilstellplätze, Wildcampen) beschrieben, ein größerer Abschnitt behandelt das umweltgerechte Verhalten beim Camping, zudem gibt es einige Tipps für Notfälle.
Die Kapitel sind übersichtlich gestaltet, den Autoren wichtig erscheinende Ratschläge werden extra herausgestellt, viele Fotos werten das 190 Seiten umfassende Buch auf.
Mein Fazit zu dem Guide für Camping-Einsteiger
Das Buch ist vor allem für Camping-Einsteiger gedacht, die hier eine gute und auch schön gestaltete Einführung in das Camperleben erhalten. Aber auch allen, die schon öfters Campingurlaub gemacht haben und nun mit der Anschaffung eines Wohnmobils liebäugeln, verschafft der Guide einen ersten Überblick.
Infos zum Buch “How to Camp – Der Guide zur großen Freiheit”
Das Taschenbuch “How to Camp – der Guide zur großen Freiheit“Amazonlink mit 192 Seiten wurde als ADAC Reiseführer (ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag) in der ersten Auflage im September 2020 herausgegeben. Das Buch ist recht kompakt und eignet sich daher auch gut zum Mitnehmen. Unter der ISBN13: 978-3956898969 könnt ihr euch das Buch zum Preis von 15,99 Euro im deutschen Buchhandel bestellen. Die Kindle Version des Buches von
Offenlegung: Das Buch How to Camp wurde uns vom GRÄFE UND UNZER Verlag für eine Rezension zur Verfügung gestellt.
Schreib uns einen Kommentar