Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Nun hab ich euch hier viel darüber erzählt was die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für Thüringen sind, wo ihr übernachten könnt, welche Schlösser und Burgen ihr besuchen sollt, aber die wirklich coolen Geheimtipps für Thüringen will ich euch für euren nächsten Urlaub nicht vorenthalten.

Einer meiner Geheimtipps für Thüringen: Der Chinesische Garten Weißensee

Thüringer werden das eine oder andere Ausflugsziel vielleicht kennen – ich gehe jedoch mal davon aus, das „außerhalb“ viele der folgenden Ziele noch recht unbekannt sind. Das beste? Alle diese Ziele sind günstig oder gar unentgeltlich zu besuchen.

Schloss Kochberg, Uhlstädt

Irgendwo im Nirgendwo zwischen Weimar und Jena befindet sich das Schloss Kochberg. Noch heute ist das Schloss mit Wassergraben und wunderschönem Parkgelände ein sehenswerter Ort – aber hier hat sich auch eine ganz besondere Liebesgeschichte zwischen Johann Wolfgang von Goethe und einer gewissen Charlotte von Stein abgespielt. Bei schönem Wetter solltet ihr den tollen Park mit vielen Blumen bestaunen – aber nicht das Museum verpassen. Ein Schaukelsofa mit den Tagebucheinträgen der beiden war mein Highlight.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele
Adresse
Im Schlosshof 3, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
Öffnungszeiten
10 – 18 Uhr (außer Dienstag)
Eintritt
Park gratis, Museum: 5 Euro

Mittelpunkt von Deutschland, Niederdorla

Eigentlich ist der Mittelpunkt von Deutschland wirklich unspektakulär. Er befindet sich ein paar Kilometer hinter Mühlhausen an einer Straße, gegenüber ist ein Freiluft-Museum und ein paar Meter weiter gibt es ein Gewerbegebiet. Mittendrin steht ein Baum. Unter dem Baum ein Stein. Und auf diesem Stein steht „Mittelpunkt von Deutschland“.  Ich find es cool, irgendwo auf dem Mittelpunkt zu stehen. Hier ist nie was los – aber bei einem Besuch im Hainich solltet ihr vorbeifahren.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Adresse
Rotheweg, 99986 Niederdorla
Öffnungszeiten
Rund um die Uhr
Eintritt
Gratis

Chinesischer Garten, Weißensee

Einen kurzen Ausflug nach China? In Weißensee in Nordthüringen ist das ganz unkompliziert möglich. Dort liegt der größte chinesische Flächengarten Deutschlands. Die Gartenanlage liegt wunderschön gelegen an einem See und bietet auf mehreren Ebenen Pavillons, Brücken und Geländer mit wunderschöner Verzierung, 13 Wandreliefs und 26 Skulpturen. Ob Teezeremonien oder Hochzeiten – hier ist ein Abstecher in chinesische Tradition nur ein paar Meter vom thüringischen Brauhaus entfernt. Übrigens – auch der Wald rund um den See bietet einige Überraschungen!

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Adresse
Marktplatz 21
99631 Weißensee
Öffnungszeiten
12 – 18 Uhr (Di-So) von April bis Oktober
Eintritt
5 Euro

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke, Braunsroda

2019 eröffnet ist die Hängeseilbrücke im Bärental an der Hohen Schrecke wohl eine der neuesten Sehenswürdigkeiten von Thüringen.

Sie ist nicht so lang wie die Seilbrücke in Geierlay, denn sie misst nur 180 Meter. Um zu ihr zu gelangen ist eine gut einstündige Wanderung nötig. Auch wenn sie am Wochenende gut besucht ist, es lohnt sich! Wenn ihr am Wochenende im Sommer unterwegs seid, solltet ihr einen Abstecher auf den Gutshof in Braunsroda machen. Dort gibt es leckeren hausgemachten Kuchen!

Hängeseilbrücke Hohe Schrecke
Hängeseilbrücke Hohe Schrecke
Adresse
Wanderparkplatz, Heidelbergstraße 1, 06577 Braunsroda
Öffnungszeiten
Rund um die Uhr
Eintritt
Gratis

Ein Fachwerkturm auf dem Possen, Sondershausen

Für mich als Nordthüringer ist der Possen kein Geheimtipp. Als Kind waren wir hier jedes Jahr. Und auch die vielen Treppen im Turm bin ich schon hochgestiegen. Das ist recht abenteuerlich, vor allem zieht es aus allen Ecken. Bei Sturm ist ein Aufstieg auf den 42 Meter hohen Turm, der als ältester Fachwerkturm (1781) der Welt gilt, nicht gestattet. 214 Stufen gibt es bis zum Dachstuhl zu überwinden. Rund um den Turm gibt es einen Tierpark, einen Klettergarten und einen Spielplatz – der Ausflug ist also auch noch heute ideal mit Kindern.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Adresse
Possen 1, 99706 Sondershausen (5 Euro Parkgebühr)
Öffnungszeiten
10 – 20 Uhr (Sommer)
Eintritt
1 Euro (für Besteigung Turm)

Ein Spaziergang auf der Historischen Wehranlage/Stadtmauer Mühlhausen

In Deutschland gibt es nicht mehr viele Stadtmauern auf denen man laufen kann. Umso spannender ist ein Besuch auf der Stadtmauer in Mühlhausen. Diese zeigt nicht nur die Reste der wohl im 12ten Jahrhundert erbauten Mauer sondern auch eine ziemlich spannende Besonderheit. Im 17ten Jahrhundert wurden auf den Stümpfen der alten Abwehrtürmchen sogenannte Lust/Gartenhäuser gebaut. In einigen von Ihnen gibt es Ausstellungen und somit die Möglichkeit sich die barock gestalteten Häuser mal näher anzuschauen.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele
Adresse
Am Frauentor 13, 99974 Mühlhausen/Thüringen
Öffnungszeiten
10:00 bis 17:00 Uhr (April bis Oktober)
Eintritt
5 Euro

Die Parkhöhle von Weimar

Weimar ist ja vor allem durch Goethe, Schiller und Bauhaus bekannt. Und ja, es gibt wirklich schöne und geschichtsträchtige Orte. Mein Highlight liegt jedoch etwas versteckt und bietet an warmen Sommertagen eine angenehme Erfrischung.

In der Parkhöhle von Weimar (unter dem Park an der Ilm) gibt es ein Museum, in dem ihr nicht nur einiges zu Geologie und zum Travertin lernen werdet, sondern auch einen kleinen Einblick in die Stadtgeschichte bekommen könnt.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Adresse
Park an der Ilm | nahe Liszt-Haus, 99423 Weimar
Öffnungszeiten
Wiedereröffnung in 2022 
Eintritt
5 Euro

Das schmalste Fachwerkhaus Deutschlands in Eisenach

Kennt ihr das schmalste Fachwerkhaus von Deutschland? Das steht nicht etwa im Schwarzwald oder im Harz, sondern mitten in der Eisenacher Innenstadt.

Zwischen zwei Geschäften wirkt es im ersten Moment ziemlich unscheinbar – und doch solltet ihr nach einem Besuch auf der Wartburg oder bei der Drachenschlucht dieses originelle Bauwerk anschauen. Leider steht es aktuell leer, ich hoffe das es bald wieder besucht werden kann. 

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele
Adresse
Johannisplatz 9, 99817 Eisenach
Öffnungszeiten
Aktuell nur von außen zu besichtigen
Eintritt
Nicht möglich.

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

Wenn ich den schiefen Turm von Bad Frankenhausen sehe, dann fühl ich mich zuhause. Ich habe als Kind viele Jahre in seinem Schatten gespielt und bin auch jetzt noch beindruckt von seiner Schieflage. Jahrelang glich das Gelände einer Ruine – es ist jedoch sehr viel passiert. So kann man mittlerweile auch in die Kirchenruine hinein, hinter der Kirche herlaufen und in einem kleinen Infocenter sich über aktuelles informieren. Auch die Uhr und die Glocke funktionieren wieder. In Zukunft soll es sogar möglich sein wieder hinauf zu steigen.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele

Adresse
Schwedengasse, 06567 Bad Frankenhausen
Öffnungszeiten
Rund um die Uhr
Eintritt
Gratis

Zeitreise auf Schloss Burgk

Habt ihr Lust auf ein wenig Mittelalter? Das geht im thüringischen Vogtland ganz wunderbar. In einem der best erhaltensten Schlösser in Thüringen – auf Schloss Burgk – gibt es nicht nur eine stilechte Küche sondern auch sehr viele verschiedene Zimmer und Ecken, die es Spaß macht zu entdecken.

Wenn ihr mehr über das Vogtland lesen wollt, lohnt sich ein Blick in meinen Zeitreiseartikel (in dem auch Schloss Burgk vorkommt)

Schloss Burgk Küche
Adresse
Parkplatz am Ortseingang 07907, Burgk
Öffnungszeiten
Di – So, 10 – 18 Uhr (Sommer)/ 11-16 Uhr (Winter) 
Eintritt
8 Euro 

Turm der Einheit, Heldrastein

An der Grenze von Hessen zu Thüringen, irgendwo zwischen Eschwege und Eisenach befindet sich der Turm der Einheit auf dem Heldrastein. Der Weg hier hinauf ist je nach Weg und Wetter auch für Wanderanfänger gut machbar. Der ehemalige Radarturm ist 30 Meter hoch und kann bei gutem Wetter auch bestiegen werden. Der Aufstieg ist etwas wackelig – aber lohnenswert, hier wird auch ein wenig die Geschichte des Ortes aufgearbeitet. An manchen Tagen könnt ihr hier oben auch Erbsensuppe, Getränke und Kuchen genießen. Mehr Infos dazu hier.

Turm der Einheit, Heldrastein

Adresse
Wanderparkplatz Heldrastein, 99839 Treffurt
Öffnungszeiten
Rund um die Uhr
Eintritt
Gratis, Spenden möglich

Das Brückenhaus No. 31, Erfurt

Von der Krämerbrücke haben sicherlich schon einige von euch was gehört. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Erfurt.

Aber wusstet ihr auch, das ihr euch eines der Häuser von oben bis unten anschauen könnt und im Keller sogar ein Blick unter die Brücke werfen könnt? Im Brückenhaus Nummer 31 befindet sich zudem eine Dauerausstellung zur Geschichte der Krämerbrücke – die ihr täglich kostenfrei besuchen könnt. Ein weiterer Tipp – das kleine Theater am Ende der Brücke.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele
Adresse
Krämerbrücke 31, 99084 Erfurt
Öffnungszeiten
täglich von 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr
Eintritt
gratis

Jagdanlage Rieseneck, Kleineutersdorf

Unweit von Jena und Kahla liegt mitten im Wald die Jagdanlage Rieseneck. Was sie so spektakulär und besonders macht? Hier gibt es „unterirdische“ Gänge, Ausgucke, Fachwerk und jede Menge zu entdecken. Die Anlage aus dem 17. Jahrhundert wird schon längst nicht mehr genutzt – ist jedoch der perfekte Ort für ein besonderes Wandererlebnis. Übrigens: Nur knapp 500 Meter weiter befindet sich eines der schönsten Fotomotive Thüringens – der Herzogstuhl. Und im Nachbarort Hummelshain entdeckt ihr ein tolles englisches Schloss.

Geheimtipps für Thüringen. 13 noch (recht) unbekannte Ausflugsziele
Adresse
Jagdanlage Rieseneck, 07768 Kleineutersdorf
Öffnungszeiten
Durchgängig geöffnet
Eintritt
gratis

Noch mehr Tipps für Thüringen?

Ich hoffe das ich die Liste mit Geheimtipps für Thüringen in den nächsten Jahren noch ergänzen kann, ich habe aber auch so einige spannende Artikel mit coolen Ausflugszielen in petto.

Ihr habt auch noch ne Empfehlung für Thüringen die hier nicht fehlen sollte? Schreibts in die Kommentare!

Erstmals erschienen 2019, aktualisiert 2021 und aktuell 2025

Janett

Hallo, ich bin Janett, die Gründerin des Blogs Teilzeitreisender.de
Schon immer war ich ein sehr großer Fan von Kurzreisen. Neben einer Teilzeitstelle an der Uni Düsseldorf pflege und hege ich deshalb dieses Projekt - und habe dafür schon das eine oder andere Abenteuer erlebt.

Mehr über mich erfahrt ihr unter der Rubrik Persönliches

Alle Blogposts des Autors

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

Cookie Consent mit Real Cookie Banner