16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise

16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa – eine kulinarische Reise

Als ich die Idee zum Artikel über Regionale Köstlichkeiten hatte, habe ich es schon befürchtet: Dieser Artikel macht Hunger! Aber nicht nur das! Gemeinsam mit zahlreichen deutschsprachigen Bloggern verrate ich euch, welche Geschichte dahinter steckt und wo man diese probieren kann. Es fehlt noch eine regionale Köstlichkeit? Dann schreibt es mir unbedingt unten in die Kommentare!

Regionale Köstlichkeiten
Typisch deutsch – die Vesperplatte.

Und weil einer immer den Anfang machen muss – fang ich mal an!

Himmel und Ääd

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Das bekannteste rheinische Gericht ist wohl Himmel und Ääd. Das Gericht ist ein warmes Gericht und besteht aus Blutwurst, Apfelmus, Kartoffelbrei und Zwiebeln. Auch in anderen Regionen ist es bekannt, das rheinische Gericht zeichnet sich durch die Blutwurst aus. 
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
  Erwähnt wurde das Gericht erstmals im 18. Jahrhundert, es gibt jedoch Vermutungen das es schon viel früher gegessen wurde. Damals war die Kartoffel als Erdapfel bekannt (also Äad) und die Apfelstücken/das Apfelmus symbolisieren den Himmel (weil sie auf Bäumen wachsen). Fürs Geschmackserlebnis kamen später Zwiebeln und Blutwurst dazu.  
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Ich habe Himmel und Ääd im gleichnamigen Restaurant in Düsseldorf probiert, es gibt das Gericht jedoch auch in vielen Brauhäusern oder alteingesessen Restaurants im Rheinland.

Almnüsse aus dem Chiemgau

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Im Herzen des Chiemgaus und in Teilen Österreichs findest du eine besondere Leckerei, die Almnüsse oder Senninhupfa, wie man sie im Pinzgau nennt. Das sind kleine, knusprige Gebäckstücke, die Sennerinnen oder Bergbäuerinnen oft zum Almabtrieb oder in der Adventszeit zubereiten. Die Hauptzutaten sind einfach: Mehl, Zucker, Eier und Sahne oder Butter. Dazu kommen Gewürze wie Zimt und Nelken, aber auch Schokoladestückchen gibt’s nicht selten im Teig vermischt.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Die traditionelle Herstellung der Almnüsse im Chiemgau ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Alte Rezepte werden von Generation zu Generation weitergegeben. In vielen Familien ist es Brauch, die Almnüsse gemeinsam zu backen. Die Zutaten sind oft hausgemacht, und manchmal kommt sogar selbstgemahlener Weizen zum Einsatz. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Willst du sie selbst einmal probieren, dann sind lokale Märkte ein guter Anlaufpunkt. So findest du oft handgemachte Almnüsse von regionalen Bergbäuerinnen im Prientaler Bergbauernladen in Aschau. Achte auf Märkte, die sich auf regionale Produkte spezialisieren, um die authentischsten Almnüsse zu finden. Auch in kleinen Geschäften und Hofläden werden Almnüsse verkauft.
Die Idee stammt von:
Monika und Petar Fuchs, das Paar hinter „TravelWorldOnline„, sind erfahrene Genuss Reisende. Monika, eine freie Reisejournalistin und ehemalige Reiseleiterin, teilt ihre Kenntnisse der Welt, Genussreise und Slow Travel Tipps im Blog. Petar steuert die Videos dazu bei.

Älplermagronen aus der Zentralschweiz

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Älplermagronen sind ein «währschaftes» (deftiges) Gericht, das vor allem in den Kantonen Uri, Ob- und Nidwalden aufgetischt wird. Zubereitet werden Älplermagronen aus Eierteigwaren. Die kurzen Röhrennudeln werden zusammen mit Kartoffeln gekocht. Am Ende mischt man Rahm und geriebener Käse unter. Serviert wird der Schweizer Klassiker mit viel Röstzwiebeln, als Beilage gibt es Apfelmus.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Wie der Name vermuten lässt, sind Älplermagronen ein typisches und traditionelles Sennengericht. Nudeln waren wegen des geringen Gewichts leicht zu transportieren, Milch und Käse waren auf der Alp vorhanden. Die Magronen konnten im Kessel über dem Feuer gut zubereitet werden und sättigten nach der harten Arbeit.
Die vermeintlich lange Tradition geht allerdings nur etwa 100 Jahre zurück. So ist überliefert, dass die Teigwaren erst mit den italienischen Einwanderern während des Baus des Gotthardtunnels in die Schweiz kamen. Zu der Zeit war Pasta jedoch Luxus, die armen Leute aßen Brei oder Polenta. Wohl erst nach der Weltwirtschaftskrise gewannen Nudeln an Bedeutung. «Magronen» ist übrigens eine Verballhornung des italienischen Worts «Maccheroni».
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Heute findet man verschiedene regionale Abwandlungen des Gerichts, wie die «Hindersi-Magronen» in Obwalden. Dabei handelt es sich um eines der ersten One-Pot-Pasta-Rezepte. So bekommst du die Magronen unter anderem auf der Fluonalp oberhalb von Giswil. Dort serviert man sie stilgerecht im Muttli, einer Holzschüssel. Die Älplermagronen im Bild habe ich auf der Fürenalp bei Engelberg verspeist.
Die Idee stammt von:
Travellingcarola, der Reiseblog für Teilzeitnomaden, berichtet seit 2016 über kleine, große, kurze und längere Reisen zu nahen und fernen Zielen, die sich alle neben einem Fulltime-Job verwirklichen lassen. (Ganz nach dem Motto „Life is short and world is wide“ zieht es mich ständig hinaus in die Welt, um etwas zu erleben, aktiv zu sein und Essen sowie außergewöhnliche Unterkünfte zu genießen.) 

Die Tarte Tropézienne

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Wenn du nach Saint-Tropez kommst, solltest du unbedingt die „Tarte Tropézienne“ probieren. Dabei handelt es sich um einen leckeren Kuchen mit Cremefüllung.Zwischen zwei Luftigen Teigschichten, die mit Orangenblüten parfümiert und mit Zuckerkörnern bestreut sind, befindet sich eine mehrere Zentimeter dicke Schicht aus Creme. Je nach Saison ist sie mit Erd- oder Himbeeren garniert
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Die Tarte Tropézienne hat eine ganz besondere Geschichte. Sie wurde 1955 von einem Konditormeister namens Alexandre Micka kreiert. Dieser war nach dem Krieg aus Polen an die Côte d’Azur gekommen und probierte hier seine Kreationen. 1955 belieferte er das Filmteam von „Und immer lockt das Weib“, mit dem Brigitte Bardot weltberühmt wurde. Bardot war hingerissen von den leckeren Törtchen, die dank ihr ebenfalls bekannt wurden. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Die Tarte Tropézienne kannst du in Saint-Tropez an jeder Straßenecke kaufen. Wir gehen immer in die gleichnamige Bäckerei, die nicht nur in Saint-Tropez, sondern an mehrere Orten der Côte d’Azur Filialen hat. 
Die Idee stammt von:
Felicitas lebt in Nizza an der Côte d’Azur und in einem kleinen Dorf in den französischen Seealpen. Auf Berlinerin in Frankreich gibt sie Urlaubstipps und schreibt über den Traum vom Leben in Südfrankreich. 

Salzburger Nockerln

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Salzburger Nockerl sind weit über die Grenzen bekannt und wer in der Stadt oder im Land zu Besuch ist, kommt kaum an diesem flaumigen und luftigen Gericht vorbei.

Salzburger Nockerl sind luftige Soufflés aus Eischnee, Zuckerund Mehl.Traditionell werden sie in einer ovalen Form serviert, um die Salzburger Hausberge, Mönchsberg, Kapuzinerberg und Gaisberg darzustellen. Manchmal werden die Nockerl auch mit einem Boden aus Himbeermarmelade serviert. Auch Vanillesauce wir ab und zu gereicht.

Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Die Legende sagt, dass Salome Alt, die Geliebte von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und Mutter seiner 15 Kinder, die Erfinderin gewesen sein soll. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Es gibt vor allem in der Stadt unzählige Lokale, in denen Salzburger Nockerl auf der Karte zu finden sind. Interessant ist der Umstand, dass diese speise, die bei Tourist*innen so beliebt ist, von uns Einheimischen selten gegessen wird.
Die Idee stammt von:
Mein Name ist Claudia Braunstein, ich lebe in Salzburg und seit 2015 bespiele ich mit viel Leidenschaft meinen Blog claudiaontour. Meine  Heimatstadt ist ein großer Schwerpunkt, da liegt es auf der Hand, dass ich ein wenig über unsere bekannteste Süßspeise erzähle.

Kohl & Pinkel aus Bremen

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Bei Kohl & Pinkel handelt es sich um ein besonders nahrhaftes und fettes Gericht aus Grünkohl und Pinkelwurst. Dieses kommt meist nur in der kalten Jahreszeit auf den Tisch. 
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
 Zum Kohlessen trifft man sich in Bremen und Umzu traditionell ab dem Buß- und Bettag in geselliger Runde mit Familie oder Freunden. Dem Essen voraus geht meist eine Kohlfahrt über’s Land. Bei diesem winterlichen Ausflug zu einem Landgasthof werden unterwegs kleine Spiele gespielt und meist gibt es nach jeder Etappe einen Schluck von den mitgeführten Alkoholika. Dementsprechend ist die Stimmung beim Erreichen des Lokals schon angeheizt. Zu (Grün- oder Braun-)Kohl, Salzkartoffeln, Kassler und Kochwürsten gibt es oftmals die (Bremer oder Oldenburger) Pinkelwurst. Pinkel besteht im Wesentlichen aus Schweinefleisch, Speck, Hafer- oder Gerstengrütze und anderen Sachen in regional wechselnden Zusammensetzungen.
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Jocian, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Kohl & Pinkel bekommt ihr in alteingesessenen Restaurants in und um Bremen. 
Die Idee stammt von:
Mehr als 20 Jahre hat Torsten seine Wahlheimat in der schönen Hansestadt Bremen. Seit 2011 schreibt er auf seinen Blog tberg.de unter anderem über unsere Natur, Naturfotografie und Naturerlebnisse in unserer Heimat. Nun zeigt er Euch Bremen und Umzu!

Kärtner Kasnudeln

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Die Kärntner Kasnudeln zählen ganz klar zu den regionalen Spezialitäten des südlich liegenden Bundeslandes. Es handelt sich hierbei um gefüllte Teigtaschen, hergestellt aus einem Nudelteig. Die Füllung variiert von pikant bis süß. Traditionell ist die Kasnudel jedoch mit Erdäpfeln und Topfen gefüllt. Die Würze macht das Kraut mit dem sprechenden Namen „Kärntner Nudelminze“ aus. Das händische Verschließen der Taschen wird als Krendeln bezeichnet.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Bis ins Mittelalter reicht die Geschichte der Kasnudel zurück. Mehrere Erwähnungen gehen darauf zurück, dass sie vermutlich aus Oberkärnten stammt. Zur damaligen Zeit war die Milch- und Käsewirtschaft der Haupterwerbszweig der Bauern. Fast wäre die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten, aber seit den 1980er Jahren ist die Kärntner Kasnudel wieder allgegenwärtig.  
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Am besten probiert man die gefüllten Teigtaschen in traditionellen Gasthäusern und urigen Almhütten. Es gibt Betriebe mit Bioauszeichnung und dem Zertifikat Slow Food. Ein herrlicher und gut besuchter Ort ist die Alexanderalmhütte in den Nockbergen, die den Teller liebevoll dekorieren und von der Terrasse einen magischen Ausblick auf den Millstättersee bietet.  Kärnten ist die Slow Food Travel Region schlechthin.
Die Idee stammt von:
Über mich: Janine ist Genusswanderin und bloggt auf Gepackt & Los! über Österreich und andere europäische Ziele. Während ihrer Recherche für ein Buch mit Wanderungen in Kärnten, hat sie sich in die Landschaft, das kulinarisches Angebot und die Leute verliebt. 

Düsseldorfer Mostert

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Habt Ihr schon mal von ABB Aechter Düsseldorfer Mostert g.g.A. gehört? Das ist ein würziger Genuss, der aus der braunen und gelben Senfsaat hergestellt wird.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Diese scharfe Köstlichkeit hat so viel Geschichte, dass selbst ein Senftopf in einem Van-Gogh-Gemälde seine Initialen trägt! Die älteste Senfmanufaktur Deutschlands hat 1726 ihre Pforten geöffnet und seitdem schreibt ABB Aechter Düsseldorfer Mostert schon fast 300 Jahre Senfgeschichte. Im Vergleich zu Düsseldorfer Löwensenf mag er vielleicht weniger scharf sein, aber dieser Senf hat mehr Geschmacksaspekte, ist rund und vielfältig auf der Zunge. Er wird milder mit der Zeit, wenn er die Chance hat, in der Küche zu altern.  
   16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
In Düsseldorfer Brauhäusern, wo man sich nicht mit gewöhnlichem Senf abgibt, thront ABB Aechter Düsseldorfer Mostert majestätisch auf dem Tisch. Er ist der heimliche Star, der köstlich zu Frikadellen, zum halven Hahn und zu Würstchen passt. Und klar, auch in meiner Küche ist er unverzichtbare Zutat für delikate Vinaigrettes, er veredelt Rindsrouladen und würzt einfach alles, was auf meinem Teller landet.
Die Idee stammt von:
Ulrike bloggt auf Zypresseunterwegs.de zu barrierefreien Reisen in Europa und der Welt. Aus persönlicher Begeisterung gibt es auch Rezepte und Berichte rund um landestypische Küche oder Genuss auf Reisen.

Sachertorte aus Wien

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Sachertorte ist eine Schokoladentorte mit Marillenmarmelade und einer Schokoladenglasur aus der Wiener Küche. Zusammen mit dem Schnitzel ist sie das bekannteste Gericht aus Wien
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Die Geschichte der Sachertorte fängt in der Hofküche von Fürst Metternich im Jahr 1832 an. Seine Hofküche soll für hochrangigen Gäste ein besonderes Dessert kreieren. Doch der Chefkoch war krank. Der 16-jährige Franz Sacher ist in seinem zweiten Lehrjahr eingesprungen. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Franz Sachers Sohn Eduard hat Jahre später das Rezept nach seiner Ausbildung in der k.u.k. Hofzuckerbäcker Demel vollendet. Die Torte gab es zuerst im Demel und später im von Eduard im Jahre 1876 gegründeten Hotel Sacher. Beide Cafés sind kein Geheimtipp in Wien, es ist immer viel los. Müsste ich mich entscheiden, würde ich zu Demel gehen, weil du dich dort von einem klassischen Apfelstrudel bis zum Kaiserschmarrn hervorragend durch österreichische Desserts durchprobieren kannst.
Die Idee stammt von:
Daria und Thomas von Konpasu.de haben lange zusammen in Wien gelebt und inzwischen Malta zu ihrem neuen Zuhause gemacht. Sie schreiben über Reisen, gutes Essen und die Welt.

Dortmunder Salzkuchen

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Dortmund ist nicht nur berühmt für Fußball und Bier, sondern auch für seinen Salzkuchen. Über die Stadtgrenzen hinaus ist der Dortmunder Salzkuchen zumindest im Ruhrgebiet bekannt. Es ist eine Art rundes Brötchen mit einer Vertiefung in der Mitte – der Ruhrpott-Bagel. Garniert ist es mit grobem Salz und vor allem viel Kümmel. Typischerweise wird es belegt mit Mett und Zwiebeln oder Käse.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Erfunden hat den Salzkuchen die Traditionsbäckerei Fischer am Rathaus, welches 1848 in Dortmund gegründet wurde. Es ist aufgrund der Zerstörung und Wirrungen im und nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr nachvollziehbar, wann der Dortmunder Salzkuchen genau erfunden wurde. Angeblich bereits 1848. Der Legende nach benötigte Wenkers am Markt als Traditionskneipe in Dortmund noch einen leckeren Snack zum Dortmunder Export-Bier, um seine Fußballfans zu verköstigen und fragte bei der familiengeführten Bäckerei an. Seitdem werden sie täglich von Fischers mit frischem Salzkuchen beliefert.  
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Lucas Kaufmann, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Heute führt das Wenkers am Markt nicht nur Dortmunder Salzkuchen mit Mett oder Käse, sondern auch viele weitere Variationen wie Mozzarella, Schwartemagen oder Lachs. Doch auch in der noch einzig verbliebenen Brauerei in der Innenstadt, im Hövels, bekommt man heute noch die traditionellen Variationen des Salzkuchens. Passt natürlich perfekt zum hauseigenen Bier.
Die Idee stammt von:
Weitere Reiseinspiration von Romy findest Du auf snoopsmaus.de – das Kultur- und Reiseblog. Es soll eine Inspirationsquelle für alle Singles und Paare sein, die dem Backpacking entwachsen sind, dazu nicht unbedingt outdooraktiv sind, aber gerne etwas Luxus und Kultur mögen. Dazu kommt eine heimliche Leidenschaft der Autorin für Poutine (ein kanadisches Fast Food), die sie auch im Blog verarbeitet. Weitere Tipps fürs Ruhrgebiet hat Romy im Regionalführer Rhein-Ruhr von „1001 Places To See Before You Die“ verarbeitet.

Grüne Soße aus Frankfurt

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Von den Frankfurtern heiß geliebt und kalt gegessen ist sie DIE hessische Köstlichkeit schlechthin und wird deshalb auch Frankfurter Grüne Soße genannt, oder „Griiiiee Soß'“, wie der Hesse sagt. Zur Herstellung des Gerichts werden traditionell sieben Kräuter verwendet, nämlich Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpernelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Traditionell isst man dazu Salz- oder Bratkartoffeln und gekochte Eier. Mit einem Schnitzel Wiener Art kombiniert man die Grüne Soße zu einem „Frankfurter Schnitzel“, das in sämtlichen Apfelweinlokalen Frankfurts auf der Speisekarte steht.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Der Legende nach geht ihr Ursprung auf Goethes Mutter zurück. Frau Aja soll das Rezept erfunden und die Grüne Soße auf Verlangen ihres Sohnes sogar mit der Postkutsche zu ihm nach Weimar geschickt haben. Denn: die Grüne Soße war Goethes Leibspeise! Im Großraum Frankfurt gibt es die Kräuter entweder frisch in Papier eingewickelt auf dem Markt oder bereits kleingehackt als Tiefkühlpackung zu kaufen. Das Rezept für die Zubereitung variiert.

Ich mag sie am liebsten so: zu den Kräutern gebe ich gekochte Eier, kleingehackte saure Gurken, Senf, Zitronensaft, saure Sahne und Joghurt dazu. Alles verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Fertig. Wie in vielen Frankfurter Familien gibt es die Grüne Soße bei uns an jedem Gründonnerstag zu essen – und in vielen anderen Wochen vor allem im Sommer natürlich auch.

16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Mein Tipp: Jeder, der zu Besuch nach Frankfurt kommt, sollte sich in einem Apfelweinlokal – zum Beispiel im Stadtteil Sachsenhausen – ein Frankfurter Schnitzel mit einem Ebbelwoi (hochdeutsch: Apfelwein) schmecken lassen! Empfehlungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt findest du im Artikel Stadtrundgang zu den top 10 Frankfurt Highlights
Die Idee stammt von:
Auf ihrem Reiseblog Madame Fernweh schreibt Sabine Reiseberichte und Tipps zu Familien-, Städte- und Naturreisen. Da sie vor den Toren Frankfurts lebt, verrät sie auf ihrer Seite auch Insidertipps für die Mainmetropole und zu lohnenden Ausflugszielen in das Rhein-Main-Gebiet und Umgebung.

Gebackener Karpfen

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Eine regionale Köstlichkeit im Aischgrund in Franken ist der gebackene Karpfen.   
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Ursprünglich aus Asien stammend, wurde der Karpfen von den Römern nach Mitteleuropa gebracht. Im Hochmittelalter war der Karpfen bei Nonnen und Mönchen besonders begehrt. Damals gab es etwa 130 Fastentage im Jahr, nur Fisch war währenddessen erlaubt. In dieser Zeit war der Karpfen eine beliebte Fastenspeise in Klöstern. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
In Neustadt an der Aisch gibts sogar ein Karpfenmuseum
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Heutzutage ist die Karpfensaison nur in Monaten mit „r“ im Zeitraum von September bis April. Der Fisch wird mit Mehl paniert und dann hellbraun gebacken. Traditionell wird frisch zubereiteter Karpfen in vielen Gaststätten in Ober- und Mittelfranken mit Kartoffelsalat serviert.  Ein kühles fränkisches Bier zum Karpfen rundet das Traditionsgericht ab.
Die Idee stammt von:
Anna und Anne schreiben auf ihrem englischsprachigen Reiseblog germanythingstodo.com über Reiseziele und Aktivitäten in ganz Deutschland.

Altbier aus Düsseldorf

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
  In der Region um Düsseldorf und Köln sind die hitzigen Debatten darum, welche der beiden Städte das beste Bier weit und breit braut, allseits bekannt. Heute stellen wir uns mal auf die kupfer- bis bernsteinfarbene Seite des Altbiers. .
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Den Namen hat es übrigens daher, dass es das ursprüngliche Bier im Norden und Westen des mittelalterlichen Deutschlands war. Mit der Zeit wurde es in den meisten Kneipen allerdings vom hellen, “neuen” Bier aus dem Süden verdrängt. Dort, wo es noch ausgeschenkt wurde, hat man es bekommen, wenn man “dat aale Bier” (das alte Bier) bestellt hat. Getoppt wird das Bierglas von einem leicht bräunlichen, cremigen Schaum. Das obergärige Gebräu darunter schmeckt würzig-malzig mit deutlich spürbaren Hopfennoten. Dazu lässt du dir am besten ein einfaches Mettbrötchen schmecken. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Altbier ist super süffig und quasi alternativlos, wenn du in der Düsseldorfer Altstadt unterwegs bist. Dort ist es auch, wo du das beste Altbier probieren kannst. Es gibt noch vier traditionelle Hausbrauereien, die es frisch servieren. Du hast die Wahl zwischen den Brauereien Schlüssel, Füchschen, Uerige und Schumacher.
Die Idee stammt von:
Diese regionale Köstlichkeit wurde dir von Patrick von A World To Uncover präsentiert. Sein absoluter Favorit ist das Alt von Uerige. Auf seinem Blog hat er sogar ein Rezept zum Nachbrauen für das Altbier veröffentlicht. Neben leckeren Rezepten aus aller Welt findest du vor allem viele backpackerfreundliche Reisetipps auf seiner Seite.

Ahle Wurscht

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
In Nordhessen ist die Ahle Wurscht eine Spezialität. Dabei handelt es sich um eine Dauerwurst, die luftgetrocknet oder geräuchert wird. Jeder Metzger hat sein eigenes Rezept. Ahle Wurscht heißt übersetzt „Alte Wurst“ im Sinne von „abgehangen“ und haltbar gemacht. 
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Seit 2023 ist die Ahle Wurscht eine geschützt Bezeichnung der EU. Nur noch Würste aus Nordhessen dürfen sich so nennen. Bei der Herstellung der Ahlen Wurscht wird viel Wert auf Regionalität, Haltungsbedingungen, Fütteroptionen und kurze Transportwege gelegt.

Ahle Wurscht kauft man als kleine oder große Stracke (längliche, gerade Wurst) oder als Runde. Und selbst wenn die Rezeptur die selbe ist, schmeckt jede Wurst anders. Das kommt allein durch den unterschiedlichen Reifungsprozess.

Ahle Wurscht kann man an einem kühlen, dunklen Ort sehr lange halten. Noch länger hält sie, wenn man die einmal pro Woche mit eine milden Salzlösung einreibt. Aber ehrlich gesagt, bei uns hält sie nie lange, weil sie einfach zu lecker ist.

16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise

Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Die Ahle Wurscht kann man ganz entspannt zu Hause auf dem Sofa genießen. Pur oder auf einem herzhaften Landbrot kommt der Geschmack am besten zum Tragen. Kaufen sollte man Ahle Wurscht aber nur bei Metzgern, die dem Föderverein Ahle Wurscht eV. angehören. Das geht ganz bequem auch online zu bestellen.
Die Idee stammt von:
DieReiseEule berichtet authentisch über Reiseziele im In- und Ausland und auch dem Bereich Kulinarik ist ein eigenes Kapitel mit eigenen Rezepten gewidmet. DieReiseEule sind Liane (Texte und Fotografie) und ihr Mann Herr R. (Fotografie und Betaleser).

Bitterballen

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Bitterballen sind eine sehr beliebte Spezialität in Flandern und den Niederlande – und dabei sind sie alles, nur nicht Bitter. Die fritierten Bällchen sind gefüllt mit Ragout aus Rind- oder Kalbfleisch, mittlerweile gibt es sie auch in vegetarischer Ausfertigung mit Pilzen.
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Die Bitterballen haben ihren Namen daher, da sie früher immer zu einem Magenbitter gereicht wurden. Mittlerweile sind sie ein beliebter Snack in Gaststätten und Brauereien.

16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise

Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Bitterballen gibt es nahezu überall in den Niederlanden oder Flandern.Wichtig ist das die Schale Knusprig und das Innere weich und heiß ist. Dazu wird meist Senf gereicht, es kann aber auch mit allen anderen Saußen probiert werden.

Kaiserschmarrn

Welche ist die Regionale Köstlichkeit aus deiner Region?
Kaiserschmarrn ist ein Klassiker aus der österreichischen Küche, von Wien, Salzburg bis Vorarlberg. Er ist ein Schmarrn, der einem zerrissenen Palatschinkenteig mit Rosinen ähnelt.  
Kannst du was zur Geschichte der Köstlichkeit erzählen?
Der Geschichte nach soll er auf Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth (Sisi) zurückgehen. Die bekannteste Version der Geschichte ist, dass der Palatschinkenteig bei der Zubereitung zerrissen sein soll, weil die Köchin so nervös war. Kaiser Franz Joseph I. soll den Schmarrn trotzdem gut gefunden haben, woraus dann der Kaiserschmarrn entstanden ist. 
16 Regionale Köstlichkeiten aus Europa - eine kulinarische Reise
Wo sollte man dein Gericht unbedingt genießen?
Einen typischen Kaiserschmarrn machst du aus einem leichten Teig, zu Schnee geschlagenen Eiklar, in Rum getränkten Rosinen, Puderzucker und Zwetschkenröster als Beilage. Abgesehen vom Kaiserschmarrn von meiner Mutter mag ich den Schmarrn in der K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel in Wien am liebsten. Demel ist alles andere als ein Geheimtipp in Wien, aber trotzdem der Ort, mit dem besten Kaiserschmarrn. Und ich habe Kaiserschmarrn vom Figlmüller bis zum Café Sacher probiert.Demel hat vor einigen Jahren auch Kaiserschmarrn-To-Go erfunden, als eine neue Form von Streetfood in Österreich. Das Rezept ist identisch, nur bekommst du ihn zum Mitnehmen.
Die Idee stammt von:
Daria und Thomas leben auf Malta, kommen aber eigentlich aus Wien. Sie schreiben auf Konpasu.de von ihren Reisen und Erlebnissen rund um die Welt.

Noch mehr regionale Köstlichkeiten gefällig?

Janett

Hallo, ich bin Janett, die Gründerin des Blogs Teilzeitreisender.de
Schon immer war ich ein sehr großer Fan von Kurzreisen. Neben einer Teilzeitstelle an der Uni Düsseldorf pflege und hege ich deshalb dieses Projekt - und habe dafür schon das eine oder andere Abenteuer erlebt.

Mehr über mich erfahrt ihr unter der Rubrik Persönliches

Alle Blogposts des Autors

Schreib uns einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner