Endlich mal wieder zurück in Nürnberg… Nach über 2 Jahren im Norden hatte die Hauptstadt Mittelfrankens schon ein wenig vermisst. Deshalb habe ich auch keinen Moment gezögert als Janett mir den Vorschlag machte die Nürnberg Card zu testen. Auch wenn ich über 10 Jahre ganz in der Nähe einmal zu Hause war, etwas Neues gibt es immer zu entdecken…
Wie viel kostet die NÜRNBERGCARD?
Pro Erwachsenen kosten die Nürnberg Card 28€ für 2 Tage.
Gibt es Ermäßigungen (z.b. für Kinder)?
Kids zwischen 6 & 11 Jahren zahlen 6€, jüngere Nürnberg-Besucher zahlen nichts.
Wo kann ich die NÜRNBERGCARD kaufen?
Die Karte könnt ihr in der Tourist Information am Hauptmarkt kaufen.
Nürnberg Card online kaufen (kein Provisionslink)

Bestell dir die NÜRNBERGCARD online
Bei Versand nach Deutschland werden 4,90 € Versand fällig, die Bezahlung kann via Kreditkarte, Lastschrift oder Giropay erfolgen.
Der Versand dauert mindestens 5-6 Werktage. Bitte kalkuliert dies bei der Bestellung ein.
Kann ich die NÜRNBERG CARD auch für Busse und Bahnen in Nürnberg nutzen?
Ja – freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Nürnberg/Fürth/Stein. Ein TagesticketSolo kostet zum Vergleich pro Person 5,30€ bzw. das TagesticketPlus 9,10€ (bis 6 Personen, max. 2 ab 18 Jahre)
Das bietet die NÜRNBERGCARD?
Freier Eintritt in alle Museen und Sehenswürdigkeiten inklusive Tiergarten und Kaiserburg – zudem alle Museen & die Kunstgalerie in Fürth. Einen Flyer findet ihr auf der oben genannten Homepage.
Besuch in der Kaiserburg
Die Nürnberger Burg war zu Zeit des Mittelalters eine der bedeutendsten Kaiserpfalzen des Heiligen Römischen Reiches und ist heute als Nürnbergs Wahrzeichen weltberühmt. In der Ausstellung „Kaiser – Reich – Stadt“ sowie beim Besichtigen des Palas und der Domkapelle erhält man einen umfassenden Eindruck der damaligen Zeit. Zum Abschluss lädt der Sinnwellturm zum Erklimmen der mehr als 200 Jahre alten Holztreppe ein. Der charakteristische Rundturm bietet einen grandiosen Blick über die Stadt und das Umland. Übrigens empfiehlt es sich, für den Aufstieg was zu trinken mitzunehmen, da kommt man schnell aus der Puste. In Hochzeiten müsst ihr für die Burg Wartezeiten einplanen, da vor allem auf den Sinnwellturm nur eine bestimmte Anzahl von Besuchern gelassen werden.
Wie komme ich hin: Kaiserburg Nürnberg, Auf der Burg 13 / Tram 4: Tiergärtnertorplatz / Bus 36: Burgstraße / U1: Lorenzkirche
Eintritt regulär: 7€ / Eintritt Frei mit NÜRNBERGCARD
Ein Abstecher in den Turm der Sinne
Erleben, Staunen, Be-greifen – und wieder Kind sein. Das alles kann man im Turm der Sinne. Egal ob optische Täuschungen, Geruchsexperimente oder die ewig ansteigende Tonleiter – hier geht es ums Ausprobieren und Mitmachen. Findet heraus, wie eure Sinne funktionieren. Und ganz sicher erlebt jeder den einen oder anderen Aha-Effekt. Uns hat ganz besonders die optische Täuschung im ersten Geschoss gefallen, aber für alle Sinne ist auf den 5 Etagen was dabei. Viel Zeit einplanen !!!
Wie komme ich hin: Turm der Sinne, Spittlertorgaben – Ecke Mohrengasse / U1: weißer Turm / Tram 4+6, Bus 36: Obere Turmstraße
Eintritt regulär: 6€ / Kostenlos mit Karte
Eine Führung durch die historischen Felsengänge
Im 14. Jahrhundert begannen die Nürnberger Stollen & Gewölbe aus dem Burgberg herauszuschlagen um Bier zu lagern. Während des 2. Weltkrieges fanden im ausgedehnten Labyrinth der Kelleranlage die Menschen Schutz vor den Luftangriffen. Ausgehend von der Hausbrauerei Altstadthof werden finden an den Wochenenden zu jeder vollen Stunde Führungen statt, in denen viel zu erfahren ist über Recht & Gesetz, die vielfältigen Nutzungen der Keller in den letzten 700 Jahren und über die traditionelle Bierherstellung. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch im Brauereiladen und die Verkostung des typischen Rotbieres. Wenn ihr eine Führung mitmachen wollt, solltet ihr vorher reservieren. Es gibt verschiedene Führungen, die hier starten und einige sind sehr beliebt. Auf der Tour seit ihr knapp 1 Stunde unterirdisch unterwegs, eine Strickjacke und vernünftige Schuhe solltet ihr auf jeden Fall ins Reisegepäck einpacken.
Wie komme ich hin: Brauereiladen der Hausbrauerei Altstadthof, Bergstraße 19 / unterhalb der Kaiserburg
Eintritt regulär: 5€ – kostenlos mit Karte, jedoch muss vorab ein Freiticket in der Touristeninformation abgeholt werden!
Lohnt sich die NÜRNBERGCARD?
Die Karte lohnt sich nach unserer Meinung dann, wenn sich der Nutzer mindestens 4 der enthaltenen Sehenswürdigkeiten/Museen anschaut. Da für das gesamte Stadtgebiet die öffentlichen Verkehrsmittel inklusive sind, empfiehlt sich für alle mit Fernweh ein Ausflug zum Flughafen (kostenloser Eintritt zur Besucherterrasse)
Auf einer Skala von 1 – 6 (Schulnoten) gebe ich der Karte eine 2+. Vor allem für Ausflugstipps im Zentrum von Nürnberg ist das kostenlose Bahnangebot nicht notwendig, auch lohnt sich die Investition von 29 Euro nur dann, wenn man in zwei Tagen mindestens 4 Attraktionen besucht. Für Familien ist die Nürnberg Card aufgrund einer vergünstigten „Kids Card“ jedoch sehr empfehlenswert.
Mehr Inspirationen zu Nürnberg?
- Ein Besuch im Bahn Museum in Nürnberg
- Eine Kulinarikempfehlung für jedes Bundesland
- Abseits der Masse in Nürnberg essen gehen (Bericht auf Vielweib.de)
Offenlegung: Die Karte wurde uns von Nürnberg Tourismus zur Verfügung gestellt.
[…] der Nürnberg-Card könnt ihr umsonst an der Führung […]
Wir fahren im Sommer nach Nürnberg, deswegen überlege ich mir eine Nürnberg Card zu kaufen, um möglichst viel Sehenswürdigkeiten und Museen zu besuchen. Danke für den Tipps, wie man in der Stand an öffentlichen Verkehrsmitteln spart!
Wenn ich in Nürnberg bin, dann möchte ich auch unbedingt in den Turm der Sinne. Ich überlege, ob sich die Nürnberg-Card lohnt. Wir haben einen Mietwagen gemietet, da wir etwas außerhalb wohnen, daher werden wir die öffentlichen Verkehrsmittel eher weniger nutzen. Wir bleiben 5 Tage.
[…] NürnbergCard […]
[…] den Tod hinaus“. Wir jedoch haben heute noch viel vor – unter anderem wollen wir die Nürnberg Card auf den Prüfstand […]
[…] reiche dem Mann am Tresen meine NürnbergCard. “Herzlich willkommen im Bahnmuseum Nürnberg – wir haben heute eine ganz besondere […]
Ich muss unbedingt mal wieder länger nach Nürnberg. Dein Artikel macht Lust auf mehr! Leider bei den letzten Malen dienstlich nur mit Stippvisite in Nürnberg gewesen… Auch wenn schon das schön war (http://www.vielweib.de/2014/11/lokale-nuernberg/) bietet Nürnberg doch so viele schöne Dinge. Danke für Deine Inspiration. Setze ich definitiv auf ToDo für das nächste Mal :-)