So manch einer steht ja auf klassische Hotels mit karierten Vorhängen, Bucheoptik und einem gediegenen Ambiente. Ich will nicht sagen, das ich mich da nicht auch manchmal wohl fühle, aber persönlich bin ich ein Fan von außergewöhnlichen Hotels. Und ja, es gibt davon so viele, das ich euch nicht alle vorstellen kann. Dennoch werde ich mein bestes versuchen. Und vielleicht trifft man sich ja demnächst mal im Knast oder in der Kirche ;)

Inhaltsverzeichnis
Hotels die einfach nur “anders” sind.
In den vergangenen Jahren sind mir einige dieser außergewöhnlichen Unterkünfte über den Weg gelaufen. Ich berichte euch von besonderen Hotels und Unterkünften, die ihr unbedingt auch einmal besuchen müsst.
25hours Hotel in Wien
Wer den Zirkus mag, wird das Hotel im Wiener Museumsviertel lieben! Im letzten Jahr hatte ich meine ersten Berührungspunkte mit der 25hours Hotel – Kette und dachte im ersten Moment… Mmh in welchem Hostel bin ich denn hier gelandet ? Der Eingangsbereich sah jugendlich modern aus, den Rezeptionisten darf man nicht füttern und anstatt eines Computerarbeitsplatzes findet man in der Lobby einen Fotoautomaten (der aber leider nicht funktionierte). Alles ist hier ein klein wenig anders. Da sind die Fahrstühle, die an Wildtierkäfige erinnern, oder die Buchstabenkarten, die in den Fluren hängen (und zum mitnehmen geeignet sind).
Im Zimmer dann gehts weiter. Das “Bitte Nicht Stören” Schild besteht aus zahlreichen Auswahlmöglichkeiten, im Zimmer selbst finde ich zahlreiche Requisiten aus dem Zirkus (vom Hula Hupp Reifen bis zum Poster) auch noch einen Schlafanten, der mir das Einschlafen erleichtern soll. Sonst ist die Einrichtung gemütlich modern und das Zimmer sogar mit einer Küche und zimmerhohen Fenstern ausgestattet.
- Preis: ab 90 Euro
- Anreise: Mit der U2 bis Volkstheater.
- Anzahl Zimmer: 185 Zimmer
- Frühstück: Wirklich empfehlenswert, ca. 15 Euro
- Mehr Informationen zum 25 Hours Hotel im Museumsquartier in Wien
- Sonstiges: Unbedingt Restaurant und Bar ausprobieren. Auch für sich eine Besuchsempfehlung. Lustig – der Fahrstuhl und der Fotoautomat in der Lobby.
V-Hotel in Bonn
Eine absolute Empfehlung für alle die Design, Kunst und Ruhe lieben. Das V steht dabei nicht für den Venusberg, auf dem es sich befindet, sondern den Nachnamen der Inhaberin. Das besondere an diesem Hotel ist nicht nur die Lage (Mitten im Wald, aber zentral in Bonn), sondern das besondere Design. Alte und neue Elemente, ein ganz eigener und besonderer Stil (Springböcke als Sitzmöglichkeit im Frühstücksraum, Schaukeln auf den Terrassen im Erdgeschoss, ein zentrales Bett im Zimmer und ein Blick mitten in den Wald) machen eine Nacht hier zu einem entspannten Erlebnis. Ein besonderes Highlight im Zimmer ist der SAFE !?!
Ganz besonders ist auch das Frühstück, dort gibt es zahlreiche leckere selbstgemachte Sachen, sondern das ganze wird in einer echten Küche (die man auch anmieten könnte) serviert. Wer seinen Hund mitbringen will, kann dies gerne tun, der “Hund” des Hauses freut sich auf Gesellschaft!
Das Treppenhaus ist hier übrigens etwas ganz besonderes. Früher einmal befand sich hier ein Bundesamt und das Hotel wurde vor der Renovierung schon mal mit Graffitis besprüht. Ein Teil davon wurde gelassen und durch tolle Street Art Motive ergänzt. Ganz besonders: Hier findet ihr auch eine besondere Auszeichnung an das Design des Hotels. Eine “Banane” von Sprayer-Urgestein Thomas Baumgärtel.
- Preis: ab 95 Euro
- Anreise: Mit dem Auto (Haager Weg 44, 53127 Bonn)
- Anzahl Zimmer: 42
- Frühstück: 15 Euro Aufpreis, sehr lecker
- Mehr Informationen zum V Hotel in Bonn
- Sonstiges: Seit gut zwei Jahren gibt es vor Ort auch Baumhäuser zum “drin schlafen”. Die Zimmer sind mitten im Wald und sehr ruhig. Ausreichend Parkplätze vorhanden.
Designhotel Josef in Prag
Von außen wirkt das Designhotel Josef in Prag recht schlicht. Keine 700 Meter vom Marktplatz entfernt bietet es eine zentrale Lage in einer der Touristenmetropolen Europas. Doch schon die Lobby zeigt, das dies hier ein besonderes Hotel sein muss. Offen, freundlich, fast schon ein wenig futuristisch kommt es daher. Mit den Farben pink und orange (je nach Hotelbereich) und weiß herrscht hier ein Farbkonzept vor, was sich im ersten Moment etwas seltsam anhört, aber dennoch sehr gemütlich und vor allem passend zum Gesamtkonzept ist.
Die Zimmer sind mit einem gläsernen Badebereich ausgestattet und bieten sonst jede Menge “kleine” Besonderheiten. Eine Flasche für “Prager Wasser” (welches wohl das beste in Europa sein soll), eine Multimedia-Anlage für Schlechtwettertage und ein kleines Pinkes Pragtagebuch… Es wird auf viele Details geschaut. Das Frühstück wirkt etwas elitärer. Während der Raum fast etwas klinisch wirkt, könnt ihr euch hier von einer Karte lauter tolle Köstlichkeiten bestellen. Für alle, die es eilig haben, gibt natürlich auch ein normales Buffet.
- Preis: ab 100 Euro
- Anreise: Das Hotel bietet einen Shuttle (35 Euro vom Airport) an, ihr kommt aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut an. Josef befindet sich nur ca. 300 Meter vom Marktplatz entfernt. Der Tiefgaragenplatz kostet 27 Euro pro Tag.
- Anzahl Zimmer: 101
- Frühstück: 17 Euro
- Mehr Informationen zum Designhotel Josef in Prag
- Sonstiges: Dienstags und Freitag gibt es Joggingläufe durch Prag mit Hotelangestellten. Ein Whirlpool, eine Sauna und Fittnessgeräte sind vor Ort vorhanden. Der Inhalt der Minibar ist im Preis inklusive
Macdonald Bath Spa Hotel in Bath
Ich will ja nicht behaupten, das ich nicht schon in vielen Hotelbetten genächtigt habe, aber das erste Mal ein Himmelbett genießen durfte ich in Südengland. Im schönen Bath gibt es zahlreiche 5 Sterne Hotels. Der erste Eindruck des Spa Hotels hatte was von Herrenhaus (was es wohl auch mal war). Ein eher klassischer Lobbybereich und recht dunkle Gänge wirkten im ersten Moment ein wenig abschreckend. Aber dann bekam ich den Schlüssel für mein Zimmer. Ich trat ein und war im “Prinzessinnen-Himmel”. Nicht nur, dass mein Zimmer riesig war, das es in klassischen Stil mit hochwertigen Möbel eingerichtet war, nein, da stand in der Ecke auch dieses herrliche Boxspringbett mit Himmel.
Zu schade, das wir hier nur eine Nacht blieben, ich liebte dieses Zimmer vom ersten Moment an. Aber auch der Rest vom Hotel ist empfehlenswert. Der Wellness und Spabereich mit Pools, die Bibliothek und das Teezimmer und vor allem der Saal, in dem man morgens frühstückt. Wer Prinzessinnenfeeling haben will, der muss hier einmal im Leben genächtigt haben.
Besonders cool waren auch die 5 Sterne Überraschungen. Eine schokoladige Begrüßung und ein zweiter Zimmerservice… Luxus pur !
- Preis: ab 125 Euro
- Anreise: Bath ist gut mit öffentlichen Verkehrmittel erreichbar, der nächste Flughafen ist Bristol.
- Anzahl Zimmer: 131 Zimmer
- Frühstück: im Preis inklusive
- Mehr Informationen zum Macdonald Bath Spa Hotel in Bath
- Sonstiges: Wellnessanwendungen in House gibt es ab 39 Pfund. Ab der Kategorie Club ist die Minibar Inklusive.
The Manor Amsterdam
Was in der Vergangenheit mal ein Hospital war, und jetzt vier Sterne hat, kann ja nur gut sein. Ich erwartete ein klassisches nettes Hotel im näheren Kreis von Amsterdam. Doch schon meine Anreise ins Hotel fing seltsam an, denn im Eingangsbereich standen zig Fotografen an einem roten Teppich. “Für Filmaufnahmen” – wie man mir an der Rezeption dann erzählt.
Ich bekomme meine Zimmerkarte und fahre in die zweite Etage. Was mich erwartet, nimmt mir so ein wenig die Luft zum Atmen. Ein knallig roter Flur mit zahlreichen Kreuzen… Ich komme mir vor, als würde sich gerade der Tunnel von Alice im Wunderland öffnen.
Mein Zimmer ist nicht sehr groß, für eine Nacht ist es okay und mit allen wichtigen Dingen ausgestattet. Was mich jedoch wirklich überrascht ist die eigenwillige Bildkomposition über meinem Bett. Dort hängt – man will es kaum aussprechen – ein Bild vom einem Klo !!

Ich könnte jetzt sagen, so beschissen hab ich noch nie geschlafen, aber dem war nicht so. Obwohl draußen eine gut befahrene Straße lag und das Zimmer viele Fenster hatte, so hatte ich in dem Bett einen richtig guten Schlaf! Da ich es jedoch eilig hatte, verzichtete ich auf das Frühstück, was hier lt. Bewertungsportalen aber auch ganz gut sein soll. Beim Check Out konnte ich mir dann die Frage nicht verkneifen, ob dass das einzige WC Zimmer ist. Und ich hatte Glück, in jedem Zimmer ist ein anderes Motiv. Wer also im Klozimmer schläft, kann sicher sein, das ich da auch schon mal war.
- Preis: ab 85 Euro
- Anreise: Wenige Meter vom Hotel entfernt hält der Sprinterbus 14673 Rtg. Zwolle, der in 5 Minuten vom Bahhof aus hier ist.
- Anzahl Zimmer: 191
- Frühstück: 15 Euro zusätzlich.
- Mehr Informationen zum The Manor Amsterdam
- Sonstiges: Parkplatz ist vorhanden. Ruhige Lage und dennoch zentral.
Außergewöhnliche Übernachtungen in Europa
Jetzt hab ich euch ein paar coole Hotels vorgestellt – aber ich versprech euch – es wird noch verrückter. Hier sind unsere Artikel über Übernachtungen der besonderen Art – vorrangig in den Benelux – Ländern.
- Schlafen im Darm (Belgien)
- Schlafen in einer Kirche (Belgien)
- Schlafen im Knast (Niederlande)
- Schlafen im Kloster (Niederlande)
- Schlafen im Rathaus (Niederlande)
- Schlafen mit Gummipuppen (Niederlande)
In Deutschland außergewöhnlich schlafen?
Auch in Deutschland gibt es viele außergewöhnliche Orte an denen man eine entspannte Nacht verbringen kann. Über einige davon habe ich auch schon geschrieben – weitere werden folgen….
- Schlafen in einem Pop Up Hotel in einer Kirche (Deutschland)
- Schlafen in einer Burg (Deutschland)
- Schlafen im Strandkorb (Deutschland)
- Schlafen im Zug (Deutschland)
- Schlafen im Basecamp (Deutschland)
- Schlafen in einer Hexenküche (Deutschland)
- Schlafen im Heu (Deutschland)
- Schlafen in einem alten Haus (Deutschland)
- Schlafen im Kanalrohr (Deutschland)
- Schlafen in Kanzlers Daunen (Deutschland)
- Schlafen in einem Bierkistenzimmer (Deutschland)
- Schlafen auf den Spuren der drei Fragezeichen (Deutschland)
- Schlafen in einer alten Schule (Deutschland)
- Schlafen in der DDR (Deutschland)
- Schlafen im Auto (Deutschland)
- Schlafen auf den Spuren einer Königin (Deutschland)
- Schlafen auf der Suche nach Prinz Charming (Deutschland)
Lust auf noch mehr Inspirationen?
Ich habe zwar schon an vielen besonderen Orten übernachtet, Inspirationen gibt es jedoch auch auf anderen Blogs sehr viele. Tanja hat eine riesige Liste mit ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten in Deutschland erstellt, in der schon fast 100 Unterkünfte zu finden sind
In Holland in einem Bunker übernachten
Monika erzählt: “Wir haben auf unserer Reise nach Holland ja sehr außergewöhnliche Unterkünfte kennen gelernt. Am meisten beeindruckt hat mich dabei unsere Übernachtung im Hotel Fort Beemster. Dabei handelt es sich um einen ehemaligen Bunker aus dem Ersten Weltkrieg, den man umgebaut hat zu einem Luxushotel mit tollem Spa.

Dieser Bunker ist so gut versteckt, dass man sogar als Hotelgast erst sieht, dass man ihn erreicht hat, wenn man direkt davorsteht. Die Zimmer sind in den ehemaligen Soldatenunterkünften untergebracht. Heute sind diese jedoch wesentlich luxuriöser eingerichtet als zu Kriegszeiten.”
Hier lest ihr alles über die vier außergewöhnliche Hotels im Norden von Holland
Gefängnis-Hotel in Holland

Mehr lest ihr unter: Eine Nacht im Gefängnis – Het Arresthuis
Schlafen wie Huckleberry Finn
Inka ist großer Brandenburgfan und hat dort einen ganz besondern Tipp: “Floßfahren bzw. Hausbootfahren in Brandenburg ist für eine der schönsten Sachen der Welt. Das ist wohl für eine Weltreisende eine erstaunliche Aussage, doch wer schon einmal morgens um halb acht mit einem Kaffee in der Hand in eine Decke gemummelt dem Morgennebel auf der alten Havel zugeschaut hat, während um einen herum gefühlt nur Wildnis existiert, der weiß, wovon ich spreche.”

Ihr Abenteuer findet ihr hier: Wie Huckleberry Finn: Mit dem Floß durch Brandenburg
Schlafen in einer Höhlenwohnung in Andalusien?
Christ berichtet über eine Nacht in einer Höhle: “Spannende und lokaltypische Unterkünfte wecken immer mein Interesse – so auch die Höhlenwohnungen in Andalusien. Diese historisch bedeutende Art des Wohnens bietet entscheidende Vorteile: die Hitze der Region, vor allem im Sommer, bekommt man hier überhaupt nicht mit, ebenso wenig wie Lärm oder nervige Nachbarn.
Auch wenn es früher eher eine Lebensform der Armen war, ist es spannend in solch einer Höhlenwohnung zu übernachten. Ein Aufenthalt hier kann also jede Andalusien-Reise bereichern und ist aufgrund des besonderen Erlebnisses sehr empfehlenswert.”
Mehr erfahrt ihr in seinem Bericht über Cuevas Pedro Antonio de Alarcon – Höhlenwohnung in Guadix
[…] habe ich in Amsterdam immer total schräge Hotels gehabt. Auf einer Dienstreise habe ich auf einem Hausboot (Botel) direkt hinter dem Hauptbahnhof […]
[…] Lust auf was besonderes? Wir empfehlen ein paar verrückte Hotels und Unterkünfte […]
Tolle Liste, besonders die zuerst beschriebenen Unterkünfte gefallen mir besonders.
Danke auch, dass ich beim Reiseblogger-Teil des Artikels mitmachen durfte – sind tolle Tipps dabei. Die Abenteuer-Unterkünfte muss ich dann auch noch einmal in Ruhe durchschauen, viel Stoff für spannende Reisen.
Danke für deine Tipps. Ich hoffe ich kann das auch noch mal ergänzen :D
Super Artikel und vor allem eine tolle Zusammenstellung an Hotels! Ich finde ja das Gefängnishotel in Amsterdam spannend. Ob ich da dann auch wirklich übernachten würde, ist aber eine andere Frage. Wahrscheinlich würde ich dann doch das Spa Hotel in Bath vorziehen :-)
Ja die Hotels in Bath sind nett – ich hoffe das ich in Wales im Juni auch noch ein paar Highlights entdecken werde.
Hi Janett, bin jetzt schon zum zweiten Mal per Zufall auf Deinen Blog gestoßen. Scheint offenbar ein paar Überschneidungen mit meinen persönlichen Interessen zu geben. ;-)
Da Du ja hier eine Linksammlung mit verrückten Hotels in Europa begonnen hast, würde ich dazu noch eine Internetadresse ergänzen, auf der es viele ungewöhnliche Unterkünfte zu entdecken gibt (vom Lotsenturm über ein makaberes Gruft Hotel bis hin zu ausgefallenen Themenzimmern oder einem Weinfass-Dorf). Vielleicht spart mancher sich hier stundenlange Recherchen: https://www.crazybooker.com/de
LG und weiter so, Roland
Hallo Roland,
danke für den Tipp, ich werd gleich mal auf dem Blog nachschauen, ob was schräges für mich dabei ist. Wenn du übrigens mehr darüber lesen willst, schau mal in der Rubrik: https://teilzeitreisender.de/tag/crazy/ nach, da haben wir noch mehr schräge Sachen :D
Klasse Beitrag! Die Hotels hören sich alle super interessant an! :)
Mich wundert, dass das Ostel in Berlin nicht auf Eurer Liste ist. Das ist großartig!
[…] habe ich in Amsterdam immer total schräge Hotels gehabt. Auf einer Dienstreise habe ich auf einem Hausboot direkt hinter dem Hauptbahnhof geschlafen […]
Da bekommt direkt diese Hotels alle auszuprobieren! Obwohl ich eigentlich eher der Typ für Ferienwohnungen bin.
[…] Janett aka Teilzeitreisen stellt außergewöhnliche Unterkünfte vor – und integriert mit Hilfe von Storify Unterkunftstipps anderer […]
Klasse! Dafür muss ich mir mal mehr Zeit nehmen, Janett! Glamping im Baumhaus auf Vancouver Island klingt doch interessant.
LG, Monika
[…] but not least hat „Teilzeitreisender“ eine Liste von spannenden Hotels zusammengestellt, die man in Europa einmal gesehen bzw. besucht haben […]
[…] Wer als Backpacker vorrangig in Europa unterwegs ist, kann sich zudem auf jeden Fall schon einmal diese speziellen Hostels vormerken, die eine einzige Übernachtung schon zum Abenteuer schlechthin machen. Gute […]
Tolle Sammlung, Janett!
Die Kreuze im Manner Hotel in Amsterdam, kommen übrigens aus dem Stadtwappen. Nur was sie bedeuten weiß keiner genau, es gibt mindestens 3 verschiedene Theorien ;-)
LG Simone