Es gibt sie. Die Tage, an denen auch in einer Sonnenstadt wie Barcelona unter einer dichten Wolkendecke verschwindet. Ich kenne Sie. Meine Regenquote für die katalonische Hauptstadt: gefühlt 100 %. 3 Tage, in denen wir nur in den Abendstunden eine Regenpause erlebt haben – 3 Tage, in denen ich 2 paar Schuhe zu Schwimmflossen umfunktioniert habe und 3 Tage, in denen kaum ein Urlaubsfoto gelungen ist. Doch hören wir auf mit herum heulen – denn es gibt sie. Die Tipps für Barcelona im Regen.

Und die sind spannend wie vielfältig! Ob Kulturfan, Bibliophiler, Fan von Aquarien oder Shopaholic – da ist für jeden etwas dabei!
Inhaltsverzeichnis
Die Markthallen von Barcelona
Wenn ihr in einer Ferienwohnung untergebracht seid, was sich in Barcelona durchaus lohnt, dann könnt ihr euch in einer der zahlreichen Markthallen der Stadt mit frischen und günstigem Obst, Gemüse, Fleisch und Brot eindecken. Eine der Markthallen ist direkt an der Promenade “Les Rambles” – der Mercat de Sant Josep de la Boqueria und ist bis 20 UHR geöffnet.

Hier könnt ihr regionale Spezialitäten kaufen und natürlich auch probieren. Der Mercat de Sant Josep ist aufgrund seiner Lage natürlich recht überlaufen, es gibt jedoch auch noch den Mercado Sant Antoni Barcelona, der ebenfalls überdacht ist und vor Regentropfen schützt.
Übrigens – am Plaça de Sant Josep gibt es am Wochenende auch einen Kunstmarkt! Weiterhin könnt ihr den Mercat dels Encants und den Mercat de la Llibertat besuchen – es gibt in Barcelona eine große Vielfalt an solchen Plätzen.
Passt übrigens auf eure Sachen auf – denn gerade auf der Las Ramblas sind häufig Taschendiebe unterwegs!
Auf den Spuren von Gaudi durch Barcelona
Einer der bekanntesten Bewohner Barcelonas ist der Künstler Antoni Gaudí, welcher Anfang des 20. Jahrhundert in Barcelona eine Vielzahl von besonderen Gebäuden errichtet hat. Am bekanntesten ist die Sagrada de Familia – die “unvollendete”. An ihr wird immer noch nach den Entwürfen von Gaudi gebastelt -doch schon jetzt würde ich sagen: Es ist die schönste Kirche Europas.

Das Bauwerk solltet ihr, bei eurem Besuch in Barcelona unbedingt gesehen haben. Das geht natürlich auch sehr gut bei schlechten Wetter, wobei ihr euch für die Wartezeit unbedingt einen Schirm mitnehmen solltet – der findet nämlich draußen statt.

Nehmt euch hier übrigens gerne etwas mehr Zeit – denn es gibt nicht nur das Kirchenschiff zu bestaunen. Ich fand zum Beispiel die kleine Schule auf dem Gelände der Kirche wirklich toll und auch die Krypta mit zahlreicher Kunst war wirklich sehenswert.
Nicht nur die Sagrada de Familia bietet sich für einen Besuch an Regentagen an. Gaudi hat sich in Barcelona an vielen Orten ausgelebt.

So gibt es das Casa-Museu Gaudi – in welchem Gaudi etwa 20 Jahre lang gelebt hat und wo noch heute persönliche Dinge und Einrichtungsgegenstände zu finden sind. Das Casa Milà (La Pedrera) – ein von Gaudi entworfenes Haus in der Passeig de Gràcia No. 92, das Casa Vincens, welches das älteste von Gaudi in Barcelona erschaffene Gebäude ist und das Casa Batlló, welches ich euch etwas genauer vorstellen möchte.

Casa Batlló
Wer Barcelona besucht, sollte sich die Casa Batlló nicht entgehen lassen. Direkt am eleganten Passeig de Gràcia gelegen, ist dieses architektonische Juwel von Gaudí ein wahres Highlight – nicht nur an Regentagen. Die verspielte Fassade zieht sofort die Blicke auf sich, und das Innere begeistert mit einem einzigartigen immersiven Erlebnis, das 2022 als das beste Europas ausgezeichnet wurde.
Das Gebäude wurde von 1904 – 1906 im Stile des Modernisme umgebaut. Schon von außen lassen sich zahlreiche besondere Motive (unter anderen vom katalanischen Schutzpatronen Sant Jordi) erkennen. Im Inneren kann man das Foyer, die Beletage, das wunderschöne Treppenhaus, den Dachboden und das Dach sowie den Hinterhof bestaunen.
Wer die Faszination des katalanischen Modernismus verstehen möchte, sollte dieses Museum unbedingt auf seine Must-Do-Liste setzen. Es gibt verschiedene Tickets – je nachdem wie viel Zeit ihr vor Ort habt – lassen sich zu den zahlreiche spannende virtuelle Orte entdecken. Das Gaudí Cube, der Gaudí Dome und auch Gaudís kreatives Universum – entführen euch in besondere Gaudi-Welten.
Übrigens: Kinder bis 12 Euro haben freien Eintritt!
Besonders an Tagen wie Sant Jordi (23. April) strahlt die ikonische Fassade in voller Pracht – sie wird dann mit einer Vielzahl von Rosen geschmückt.
Kein Wunder also, dass die Casa Batlló zu den meistbesuchten Werken Gaudís in Barcelona zählt!
——————–
Mehr Infos zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen sowie besonderen Aktionen zur Casa Batlló findest du unter casabatllo.es .
[/su_panel]Kunst und Geschichte – die Museen von Barcelona entdecken
Ich bin ja kein großer Freund von Museen, aber wenn es den ganzen Tag regnet und dann Barcelona noch mit kostenlosem Eintritt in diverse Kunst- und Kulturhäuser lockt, dann lasse ich mich auch gerne überzeugen.
Eine tolle Übersicht von Museen in Barcelona findet ihr hier, aber auch ich will euch meine Highlights vorstellen
Das Museu d’Història de la Ciutat in Barcelona zeigt die Stadtgeschichte seit der Römerzeit – bietet also eine spannende Zeitreise. Was ich sehr cool fand: Im Untergeschoss befinden sich eine 4.000m² römische Ausgrabungen der Siedlung Barcino.
Übrigens: Der Palau Padellàs wurde 1931 Stein für Stein an einen neuen Ort versetzt.
Mit der Barcelona Card haben Besucher freien Eintritt ins Museum und könnt einen trockenen und spannenden Nachmittag hier verbringen.

Im gotischen Viertel von Barcelona befindet sich das Palau del Lloctinent. Der Palast wurde um 1550 im Renaissancestil erbaut und diente dem stellvertretenden König von Katalonien als Wohnsitz. Heute befindet sich hier ein Archiv. Das Haus an sich ist allein schon wegen seiner Architektur sehenswert.
Achso: Wenn man die Hand übrigens in die Seitentür des Palastes legt, so soll dies, wie an vielen Plätzen – Glück bringen. Ausprobiert hab ich es – das Wetter jedoch wurde nur kurzzeitig besser.

Wer mehr Lust auf was süßes hat, für den lohnt sich vielleicht ein Besuch im Schokoladenmuseum – Museu de la Xocolata. Für den Eintritt von 7 Euro gibts eine kleine Tafel Schokolade und allerlei spannendes zum Thema süße Verführung.
Sehr beeindruckend sind übrigens die ausgestellten Schokoladenkunstwerke. Im Sommer ist dieser Ort daher nicht nur trocken, sondern sicherlich auch angenehm kühl.

Wer Kunst mag, sollte sich unbedingt das Fundació Joan Miró Museum anschauen. Miro ist ein wichtiger Vertreter der Modernen Kunst in Barcelona und ich bin sicher – jeder von euch hat schon Bilder von ihm gesehen. Das Museum ist sehr beliebt, schaut also, das ihr bei einem Besuch früh dran seit.
Praktisch: Das Museums lässt sich gut mit dem Museu Nacional d’Art de Catalunya kombinieren und liegt gegenüber der Seilbahn zum Schloss Montjuïc.

Die Kirchen von Barcelona
Nicht nur die Sagrada Familie ist eine sehenswerte Kirche. In Barcelona gibt es über 200 Kirchen und alle sind auf ihre Art sehenswert!
Im Zentrum der katalanischen Hauptstadt gibt es die Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia. Die katalanische Kirche wurde im gotischen Stil erbaut. Der Eintritt ist frei – Hier muss man jedoch darauf achten, das man während der Gottesdienste nicht stören darf. Ich fand vor allem die großen Kronleuchter sehr stimmunsvoll und empfand die Kathedrale noch einmal als einen kompletten Kontrast zur Sagrada.
Übrigens: Um die Kathedrale schlagen häufig Kleinkünstler ihre Lager auf, schnappt euch also einen Regenschirm und genießt die besondere Stimmung.
Ein toller Buch-Ort in Barcelona
Die private Bibliothek Bibliothek Pública Arús nahe dem Arc de Triomphe hat mich als bibliophilen Mensch sehr begeistert. Eine symbolträchtige Freiheitsstatue empfängt Besucher im Eingangsbereicht. Im Inneren entdeckt man eine liebevoll gestaltete Ausstellung, nostalgische Karteikarten und einen wunderschönen Leseraum mit einer Vielzahl von katalanischen Büchern.

Der Eintritt ist kostenlos, wobei Name und Ausweisnummer zur Sicherheit notiert werden. Die Räumlichkeiten sind nur werktags geöffnet. Studierende können nach Vorlage ihres Ausweises oder Zahlung von 20 Euro auch Einblick in die Bücher bekommen.
Untertauchen bei Regen im Aquarium von Barcelona
Barcelona liegt am Meer – das jedoch ist bei usseligem Wetter nicht wirklich zu genießen. Für alle, die dennoch das Wasser genießen möchten, empfehle ich einen Besuch im Oceanarium. Im Alten Hafen von Barcelona könnt ihr euch dort von rund 450 Tierarten begeistern lassen – die in 35 Becken auf ihre Entdeckung warten.

Eines der Highlights ist der Haifischtunnel. Dort schwimmen Haie über eure Köpfe!
Mit knapp 27 Euro ist der Eintritt allerdings nicht ganz günstig (Tipp: Barcelona Card nutzen!) und gerade bei schlechten Wetter könnten die Warteschlangen etwas länger sein (Hier gibts Fast Track Tickets*) .
Das Shoppingparadies Barcelona
Wer Shopping liebt, und auf Marken wie Desigual, Zara und Co. steht, der wird Barcelona lieben. An jeder Ecke gibt es coole Läden und bekannte Ketten, einziges Frustpotential wird sich bei all denjenigen entwickeln, die wie ich ein paar Kilo mehr auf den Rippen tragen. Die Mode in Spanien ist halt eher was für schlanke Damen und Herren.

Auf der Passeig Gràcia oder der Diagonale braucht ihr zwar auch noch einen Regenschirm, um zwischen den einzelnen Läden und Outlets zu wechseln, wenn euch aber ein trockener Fuß lieber ist, kann ich euch auch das Einkaufszentrum Centro Comercial Arenas empfehlen, was direkt am Parc de Joan Miró liegt. Das Gebäude ist nicht nur ein Architektonisches Highlight der neueren Zeit, sondern bietet im inneren auch genug Einkaufspotential für 2-3 Stunden.
Ihr steht mehr auf kleine Shops und besondere Marken? In der Altstadt gibt es zahlreiche kleine Boutiquen – dank der engen Gässchen ist Regenwetter hier auch nicht wirklich ein großes Problem.
Eine Bustour im Regen durch Barcelona
Regen ist sicherlich nicht das beste Wetter für eine Standrundfahrt durch die katalanische Hauptstadt. Das “Hop On-Hop Off” Bus – Netz ist aber hier in Barcelona so gut ausgebaut wie in nur wenigen europäischen Metropolen und hat deshalb einen wirklich guten Vorteil: mehrere Linien und gleich zwei Anbieter bringen euch zu fast allen Sehenswürdigkeiten die es gibt und das ohne großartiges Umsteigen.

Für schöne Tage sind die Doppeldecker oben “ohne” – einige verfügen auch über ein flexibles Dach, in den meisten Fällen jedoch sitzt man bei schlechten Wetter unten. Wir hatten riesiges Glück, denn bei der letzten Tour am Tag hörte der Regen auf und wir konnten Barcelona bei Nacht erkunden. Sorry für die verwackelten Bilder – ist schon was her :)
Dank Kopfhörern bekommt ihr einen guten Einblick über Geschichte und Sehenswürdigkeiten – wirklich fotografieren könnt ihr jedoch nur, wenn ihr aussteigt.
Mit dem Schiff durch den Regen
Wer es wagt kann auch einen Abstecher mit dem Schiff Lasgolondrinas machen. In der Nebensaison ist hier nicht viel los – ihr fahrt damit in den Hafen von Barcelona und könnt mit etwas Glück auch die Skyline der katalanischen Hauptstadt erkennen.

Die Runde (60 Minuten) kostet 12 Euro und ist auch ideal um bei kurzen Regenschauern mal einen trockenen Ort zu erleben. Die Runde ist übrigens auch in der Barcelona Card erhalten.
Ein Blick von oben (auch im Regen) auf Barcelona
Wenn euch ein paar Regentropfen nicht zu viel sind, kann ich euch die Auffahrt zur Burg Montjuïc mit der Seilbahn nur empfehlen.

Mit dem Hop On-Hop Off Bus kommt ihr direkt an die Haltestelle Montjuic zur Seilbahn und mit einmal umsteigen fahrt ihr für ein paar Euro mit der geschlossene Seilbahn zur Burg, die bei schlechten Wetter nicht überlaufen ist.

Von dort oben habt ihr einen der schönsten Blicke über die Stadt – auch und gerade an wolkenverhangenden Tagen. Allein die Fahrt mit der Seilbahn bietet euch schon tolle Ausblicke!
Kreative Erlebnisse – perfekt für einen Regentag in Barcelona
Wer einen richtig fießen Regentag in Barcelona erwischt der kann die Zeit perfekt für einen Workshop auf den Spuren Gaudis nutzen. Elena hat einen Mosaik-Kreativworkshop in Hommage auf Gaudi ausprobiert.

In der MOSAICCOS Werkstatt kann man in einem 2 – 3 Stunden Workshop ein kleines Kunstwerk erstellen und am nächsten Morgen als tolles Souvenir für daheim mitnehmen. Auch im Schokoladenmuseum gibt es spezielle Workshops für alle “süßen” unter euch. Auch ein Tappas – Kochkurs steht noch auf meiner Wunschliste für die katalanische Hauptstadt.
Wichtige Hinweise für Barcelona im Regen
- In den Wintermonaten ist die Wahrscheinlichkeit von Regen am größten. Wir waren im November da – von knapp 60 Stunden Aufenthalt hatten wir gefühlt 40 Regenstunden. Es empfiehlt sich eine Unterkunft anzumieten, die zentral oder gut mit Metro oder Busen zu erreichen sind.
- Vorsicht in der Altstadt. Der Boden ist an einigen Stellen schon bei trockenem Wetter recht rutschig. Passt also auf wo ihr hintretet.
- Mit der Barcelona-Card könnt ihr für aktuell 48 Euro pro Person drei Tage in zahlreiche Sehenswürdigkeiten kostenlos hinein und habt zudem die öffentlichen Verkehrsmittel inklusive.
- Die Hop On Hop Off Busse kosten online 30 Euro pro Person für einen Tag. Beim Kauf bekommt ihr ein Gutscheinheft, was euch den einen oder anderen Rabatt beschert. Seit neustem gibt es in den Bussen auch Free Wifi – in modernen auch USB Lademöglichkeit – ideal also, um die Heimat mit tollen Barcelona Bildern zu zuschütten.
- Vom Flughafen gibt es zahlreiche teure Transportmöglichkeiten, haltet jedoch Ausschau nach den staatlichen Transportmitteln – die dauern länger, sind aber wesentlich günstiger.
Das schreiben andere Blogger über Barcelona
- Weil Regen in Barcelona in Schwarz/Weiss besser wirkt, haben wir über die komplette Tour so geschrieben :D
- Anja hat ein paar Geheimtipps über Barcelona erfahren.
- Nicole wohnt in Barcelona und schreibt darüber auf ihrem Blog
- Einen Kreativworkshop auf den Spuren von Gaudi? In Barcelona? Elena hats ausprobiert
- Sehr viele hilfreiche Hinweise zu Barcelona hat auch Heike, die ebenfalls Regenwetter erwischt hat.
- Spannende Tipps für ein Barcelona Wochenende hat auch Martin zusammengefasst
Dieser Artikel stammt aus 2015, wurde 2019 und 2025 überarbeitet. Die Bilder vom Casa Batlló wurden uns vom Museum zur Verfügung gestellt.
[…] die Touristenkarte der Stadt einmal genauer anzuschauen. Die klassische „Karte“ für Barcelona ist die Barcelona Card. Warum es sich lohnen könnte den Barcelona City Pass zusätzlich zu buchen […]
[…] Barcelona […]
[…] so einem Tag etwas zu erleben. Das Regentage sich auch auf Städtereisen lohnen können habe ich in Barcelona und in Landau und sogar für Dubai bewiesen. Doch auch hier im Rheinland – in NRW im […]
[…] nur mal schnell weg wollt, sucht euch ein Reiseziel in Deutschland oder Europa. Nach Belgrad oder Barcelona braucht ihr 2 – 3 Stunden, nach Wien gar nur eine Stunde – alle drei Ziele bieten […]