Warum bloß hab ich nicht zugegriffen ? Nun ist er weg… Der kleine knuffige hellblaue klassische VW Beetle, der noch im Januar in der Classic Remise stand. Mir schien es damals, das er mich anzwinkerte und mir sagen wollte… „Hey Mädel – ich bin zwar schon ein paar Jahre alt, aber mit Oldtimern ist es wie mit gutem Wein – also kauf mich“. Knapp 12000 Euro kostete das gute Stück, für meinereiner, der jeden Cent in Reisen steckt, viel zu viel Geld. Ich vertröstete ihn auf meinen nächsten Besuch…
Inhaltsverzeichnis
Schon im April wagte ich dann meinen nächsten Trip in die Classic Remise.
Zusammen mit Tanja ging es auf Cabrio-Tour zur Classic Remise. Schon der Besuch zusammen mit Jens hat mich so begeistert, das ich die Oldtimer-Ausstellung seitdem auf meine „Immer mal wieder vorbeischauen-Orte“ – Liste gesetzt habe. Leider war der kleine hellblaue nicht mehr da. Tja.. Dann hat er wohl ein anderes Mädel angelacht ;)
Um zu verstehen, warum die Classic Remise so einen Reiz ausübt und warum man als Auto-Fan dort unbedingt mal vorbeischauen muss, gehört ein Blick in die Geschichte.
Denn nur wer Oldtimer mag, wer „besondere Orte“ mag, der fühlt sich hier auch wohl.
Der alte Ringlok-Schuppen, gebaut in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, galt zu damaliger Zeit als Musterprojekt der Reichsbahn. Als in den 70er Jahren Dampfloks so nach und nach aus dem Verkehr genommen wurden, betraf dies auch den alten Schuppen. Zwar wird das Gebiet um das Gebäude noch heute von dem Verkehrsverbund S-Bahn Rhein Ruhr genutzt, das Gebäude jedoch drohte zu verfallen.
Erst im neuen Jahrtausend ergab sich dann die Nutzung als privat-museale Institution für historische Automobile. Mittlerweile beherbergt die Classic Remise neben knapp 200 Fahrzeugen (als „parkende“ Autos und Verkaufsobjekte) auch zahlreiche Werkstätten (alles was das Oldtimer und Autofahrerherz so begehrt) auch zahlreiche Eventräume, ein Restaurant und ein echt knuffiges Cafe mitten im Zentrum des „Lokschuppens“.
Ein Gang durch die Autoreihen ist eine wahre Museumsreise.
Das eine oder andere Auto ist älter als das Gebäude, in dem es steht. Andere wiederum machen Lust, sofort einzusteigen und alle Knöpfe zu betätigen und das zum Teil in Holz gefasste Lenkrad zu berühren. Jedesmal verbringe ich hier knapp 2 Stunden, gibt es doch hier auch so viele tolle Fotomotive, die man sich nicht entgehen lassen kann.
Während im großen Saal das Licht hell und einladend wirkt, ist es im Vorraum eher gedimmt und etwas dunkler gehalten. Geht man die Treppen hinauf, findet man neben einem tollen Blick auf privat geparkte Fahrzeuge (sogar Formelfahrzeuge aus den 80ern) auch tolle Bilder und alte Ausstellungsstücke.
Auch für Motorradfans ist gesorgt.
Ein wenig abseits der Autos gibt es einen Verkauf/Werkstatt, und die eine oder andere Maschine macht schon Lust, das doch auch mal auszuprobieren.
Aber ich will jetzt auch nicht lange um den heißen Brei herumreden, ich schlag einfach mal vor, ihr besucht die Classic Remise selbst…
Was ihr zur Classic Remise in Düsseldorf wissen solltet.
- Der Eintritt ist kostenlos, Parkplätze sind jedoch gerade am Wochenende schwierig zu bekommen. Deshalb meine Empfehlung, kommt wenn dann eher spätnachmittags oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus 723 Rtg. Eller Mitte, Hst. Provinzialplatz)
- Unbedingt den Flammkuchen im Bistro Hebemüller probieren. Lecker !!
- Das Oldtimer-Zentrum war früher auch als Meilenwerk bekannt, wurde aber 2010 in Classic Remise umbenannt.
- Die Classic Remise ist Montag bis Sonntag geöffnet von 8 Uhr/10 Uhr (Sonntag) bis 20 Uhr, kann aber auch als Eventlocation (für abends) gemietet werden.
- Ein besonderes Ereignis ist sicherlich auch die Führung, die auf Wunsch angeboten wird. Preise und Kontakt findet ihr auf der Homepage der Classic Remise Düsseldorf
- Auch Tanja hat sich in die Classic Remise verguckt und ist dannach mit mir Eis essen gewesen
- Jens war mehrfach in der Remise – und entdeckt immer wieder neues. Traumhafte Bilder!
[…] Auch hierfür habe ich natürlich auch einen Tipp parat. Wer Oldtimer mag, der sollte in der Classic Remise vorbeischauen. Dort kann man die schicken Transportmittel nicht nur anschauen, sondern gleich […]
[…] selbige zu bestaunen. Das geht an einigen Orten im Rheinland sogar kostenlos. Bekannt ist die Classic – Remise in Düsseldorf, seit 2018 hat am Butzweilerhof in Köln jedoch auch die Motorworld eröffnet. Dort können sich […]
[…] der Classic Remise hatte ich ein paar tolle Bilder von Autofriedhöfen gesehen und nun wollte ich mir selbst ein Bild […]
[…] Automobile sind mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Das wird einem beim Besuch der Classic Remise in Düsseldorf sofort klar. Wenn man den Blick auf die ersten Youngtimer im ehemaligen Lokschuppen im Süden der […]
[…] Oldtimer in Düsseldorf […]
[…] Thementrödelmärkte gibt. Der Eintritt ist beide male frei. Sehr häufig habe ich auch schon die Classic – Remise in Düsseldorf besucht. Eigentlich eine “Verkaufs und Parkmöglichkeit für Oldtimer” erlebe ich hier […]
[…] 1. Die Classic Remise in Düsseldorf […]
[…] Oldtimer anschauen […]
Schöner Bericht. Wirklich erstaunlich, wie unser beider Besuch unterschiedlich „geblick-winkelt“ wird. Danke für die Idee zur Classic Remise zu fahren. Freue mich auf unseren nächsten (Auto-)Ausflug :-)
LG Tanja
[…] 12.5.14: Janetts Blogbericht zu unserem gemeinsamen Besuch im Classic Remise handelt nicht nur von hellblauen Mädchenträumen […]