Es ist soweit. Und irgendwie bin ich verdammt stolz auf diesen Moment. Seid knapp 6 1/2 Jahren schreiben mein Team und ich über kurze und ferne Ziele auf dieser wunderschönen Welt. Als ich in Vorbereitung auf diesen Artikel durch die Massen an Artikeln gescrollt habe sind mir viele Geschichten wieder eingefallen. Verrückte, Abenteuerliche, Wunderschöne und spannende Blogartikel – von denen ich euch ein paar einfach noch mal in Erinnerung rufen will. Bevor ihr euch jetzt jedoch ganz in der Zeitreise verliert solltet ihr auch nach unten scrollen. Da erkläre ich euch wie sich dieser Blog hier in Zukunft ändern wird.
Inhaltsverzeichnis
Damit hat es irgendwann mal angefangen…
Wer hätte gedacht das eine Reise nach Kreta der Beginn meiner Reisebloggerkarriere sein könnte? Damals – 2006 – bin ich mit einer Freundin auf meine erste individuelle und selbstorganisierte „Auslandsreise“ gefahren. Zwei Frauen unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln in einem Land, deren Sprache sie bis auf Ja und Nein nicht verstehen. Und doch hat mir diese Woche in dem kleinen griechischen Ort Mirtos – die Abenteuerliche Fahrt mit einem Fremden Mann, der Axt und dem Wald sowie die Zeit abseits von Massentourismus gezeigt, wie Urlaub sein kann. Damals wollte ich mich mitteilen. Knapp 10 Jahre später habe ich das auch getan: Mirtos, der Mann mit der Axt und warum ich eigentlich Blog schreibe.
Meine erste internationale „Bloggerreise“
Ich glaube es war 2012, als ich von einem „Linkverkäufer“ angeschrieben wurde ob ich nicht über Österreich auf meinem damaligen Blog schreiben wollte. Wollte ich – aber nicht ohne jemals dort gewesen zu sein. Was ich ihm nicht verraten habe – 2011 war ich schon mal in Wien. Er vermittelte mir den Kontakt zu Elli – heute eine meiner besten Freundinnen. Unsere Kennenlern-Geschichte ist jedoch eine besonders lustige.
Aufgrund ihres Titels habe ich Mag. Elena Paschinger für eine Frau etwas älteren Jahres gehalten. Was war ich überrascht als mich in Wien die damals 28 Jährige Elena abholte. Wir beide hatten sofort einen guten Draht zueinander und haben diesen trotz großer Entfernung auch heute noch. Die Reise damals war megacool. Ich erforschte das für mich bis dahin unbekannte Thema „Kreativreisen“. Ich probierte mich an einem Motorsägenholzschnitzkurs, tanzte Walzer in Wien und probierte mich an der Verzierung einer Sachertorte. Gepaart mit viel Wein, tollen Unterkünften und einer wirklich lustigen Gruppe war mir klar – das will ich gerne häufiger machen!
Verrückte Reisen mit besonderen Menschen
Auch wenn ich im laufe der letzten Jahre die eine oder andere Tour alleine genossen habe – am liebsten bin ich mit anderen Menschen unterwegs. Mein Autorenteam ist – sofern wir nicht schon vorher eng miteinander verbunden waren – zu meinem festen Freundeskreis geworden. Jährlich versuche ich ein gemeinsames TZR-Treffen auf die Beine zu stellen – und jährlich freue ich mich drauf alle wiederzusehen.
Mit Monique (Süd-Schweden), Milena (Nord-Holland), Anja (Schloss Neuschwanstein), Ewa (Stockholm-Riga), Olivia (Flachsmarkt) und auch mit Jens (Route 66) war ich schon zu zweit oder dritt unterwegs. Und ja – mit mir zu reisen will geübt sein. Ich bin ein recht spontaner und quirliger Reisender – eine Grundplanung gehört für mich zwar dazu, aber ich liebe „kleine Reiseabenteuer“. Das durften auch andere Blogger wie Tanja (Westfalen) , Anja (New Orleans) oder Inka (Island) auf individuellen Reisen durch die Welt erfahren.
An Grenzen gehen
Ich war mal ein großer Angsthase. In einem Nachtzugabteil mit vielen anderen fremden Menschen schlafen? Aus einem Helikopter springen? Auf einem eiskalten Fluss „floaten“? Meine Flugangst bekämpfen? Ja – ein wenig ist dieser Blog für mich auch eine Selbsttherapie.
In meiner Zeit als Single dachte ich ab und zu auch noch – Reisen ist eine Flucht vor dem Alltag. Das jedoch hat sich nicht bewahrheitet. Ganz im Gegenteil. Reisen ist heute ein wichtiger Bestandteil meiner Beziehung. Und kleinen „Herausforderungen“ on Tour stelle ich mich noch heute. Dafür jedoch muss ich nicht mehr aus 3000 Meter Höhe springen oder mit schnellen Autos unterwegs sein. Ich werde ja auch älter. Und Grenzgänge sind ja auch durchaus anders zu verstehen.
Es wird Zeit für Änderungen
Vor gut 7 Jahren habe ich die Domain für diesen Blog registriert. Ich hatte eine Idee. Ein Reiseblog zum Thema Kurzreisen. Viel ist inzwischen auf dieser Welt und auch im Bloggeruniversum passiert. Große Weltreisen und Trips an weit entfernte Orte sind mittlerweile „Out“ – Umweltschutz und bewusstes Reisen ist das Thema der Stunde. Ob und wie sich das auf das Reisen weltweit auswirkt wird man sehen. Was heisst das für diesen Blog? Nun – wir werden in den nächsten Jahren noch mehr Wert auf Alternativen zum Fliegen legen. Wir werden euch, wenn möglich nur Orte empfehlen die nicht schon von 1000enden anderen Besuchern überlaufen werden. Das Thema Naturerlebnisse wird zunehmend eine große Rolle spielen – sicherlich habt ihr ja schon gemerkt das ihr immer mehr Wandertouren auf diesem Blog entdecken könnt.
Kommen wir zu den Änderungen auf teilzeitreisender.de
Anlässlich des Artikel 1000 (dieser hier) habe ich einige Änderungen geplant – die wir zum großen Teil auch umgesetzt haben. Das Layout (welches ihr gerade eben bestaunen könnt) ist eine der Änderungen. Ziel ist es den Blog mehr zu strukturieren und aufzuräumen – und natürlich dadurch Übersichtlicher zu machen. Damit ihr auf einem Blick wisst wohin wir euch entführen gibt es eine Landkarte. Auf dieser sind alle Artikel mit Ortsbezug zu finden. Während alle anderen Autoren ihre Arbeit getan haben hänge ich aktuell noch ein wenig hinterher – ich darf euch also versprechen das es noch ein paar Pins mehr werden!
Ein zweiter Punkt sind die sogenannten „Themen-Seiten“. Es gibt viele Themen über die wir häufig geschrieben haben – es gibt jedoch keine Seite, auf der ihr eine Übersicht bekommt. Das haben wir geändert. Schon jetzt gibt es Seiten über spannende Themen. Ein paar Beispiele?
- Budgetplanung für Kurzurlaube
- Kurzreisen nach Großbritannien
- Touristenkarten aus aller Welt
- Alles rund ums Thema Bier
- Schlechtwetteralternativen
Diese Seiten sollen euch einen Einstieg in ein bestimmtes Thema bieten – sie werden in Zukunft auch über das Menü zu finden sein.
Eine Hommage an alte Zeiten (Wer länger mitliest kennt noch die Themenmonate) – aber auch eine Lustige Spielerei um euch immer mal wieder Themen nahezubringen – wird die „Eingangsfrage“ im Header sein. Ich habe diesbezüglich schon viele Ideen – lasst euch überraschen.
Über was schreiben wir in Zukunft?
Für alle Stammleser gibts jetzt eine positive Nachricht – wir werden sicherlich nicht alles auf den Kopf stellen. Warum sollten wir auch? Der Blog hat vor allem in diesem Jahr rund 25 % mehr Zugriffe bekommen – vor allem unsere Touristenkarten werden sehr gut angenommen. Ein großer Schwerpunkt wird nach wie vor Nordrhein – Westfalen sein – hier gibt es neuerdings in der Menüleiste die Möglichkeit direkt auf alle Informationen zuzugreifen. Auch Städtereisen bilden einen großen Schwerpunkt – hier werden wir in Zukunft einige unserer alten Artikel komplett überarbeiten. Außerdem dürft ihr euch über neue Länder (Bulgarien und Liechtenstein) freuen, über noch mehr Zeitreisethemen und die eine oder andere Buchvorstellung. Natürlich werde vor allem ich das Thema „Mädelsurlaub“ nicht vernachlässigen – mindesten zwei mal im Jahr gehts mit einem von meinen Mädels auf große oder kleine Reise.
Die Teilzeitreisender.de – Autoren
Auch wenn es immer mal wieder einen Wechsel im Team gibt – ich freue mich das ein großer Teil doch stetig dabei bleibt. Wir haben auch die Autorenseiten überarbeitet – gerne könnt ihr da mal reinschauen!
- Sonja und Jens – die Wanderexperten
- Monique – die Kulinarikexpertin
- Milena und Andreas – die Familienreisenden
- Kerstin und René – Die Romantikexperten
- Jekaterina und Kai – die Abenteurer
- Andreas – der Outdoorfan
- weitere folgen…
Stillstand ist der Tod
Noch sind nicht alle Räder an diesem Blog gedreht – schließlich betreue ich dieses Projekt auch nur „nebenbei“. Wir werden weiter an der Verbesserung unserer Inhalte arbeiten – optimieren, recherchieren und agieren und euch neue spannende Themen und auch Orte vorstellen. Wenn ihr einen Vorschlag habt, welche Themen euch hier noch fehlen – wir freuen uns über eure Nachricht!
Wie, gar kein Gewinnspiel?
Ich habe lange überlegt wie ich mit „Nummer 1000“ umgehe. Soll ich ein Gewinnspiel an den Start bringen? Oder euch meine Top 10 Reisen vorstellen? Ich habe mich entschlossen nichts dergleichen zu tun. Glaubt mir – die Arbeit rund um den Relaunch hat schon genug Arbeit gemacht! In Zukunft jedoch wird es wieder ein paar tolle Aktionen geben!
[…] Für mich ist Mirtos nicht nur ein Urlaubsort, den ich 2006 gemeinsam mit einer lieben Freundin besuchte. Für mich ist dieser Ort in Kreta der Beginn meiner Bloggerleidenschaft. Es ist die Story über einen ganz besonderen Platz auf der Welt, über eine Woche voller Erlebnisse und die erste Erfahrung auf einer selbst organisierten Reise, die mich schon 2006 dazu brachten, mit dem Online-Schreiben zu beginnen. […]
Was für ein beeindruckendes Jubiläum – herzlichen Glückwunsch!
Viele Grüße, die Alex